
Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Heilbronner Versorgung...

Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)
Preisrückgang wegen billigerer Energie: Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sinken um 4,4 Prozent

Wiesbaden - Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Januar 2024 um 4,4 Prozent niedriger als im Januar 2023. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hatte die Veränderungsraten gegenüber dem Vorjahresmonat (Basisjahr 2021) bei -5,1 Prozent gelegen (auf Basis 2015: -8,6%).
Hauptgrund für die Differenz der neuen Veränderungsraten gegenüber denen auf Basis 2015 sind die im neuen Wägungsschema veränderten Wägungsanteile innerhalb des Bereichs Energie. Die Erzeugerpreise im Januar 2024 sind laut Destatis gegenüber dem Vormonat Dezember 2023 um 0,2 % gestiegen.
Hauptursächlich für den Rückgang der Erzeugerpreise gegenüber dem Vorjahresmonat waren auch im Januar 2024 die Preisrückgänge bei Energie. Den höchsten Einfluss auf die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei Energie hatten die Preisrückgänge für Erdgas. Die Gaspreise fielen über alle Abnehmergruppen betrachtet gegenüber Januar 2023 um 19,8 Prozent (-6,3 % gegenüber Dezember 2023).
Strom kostete im Januar 2024 über alle Abnehmergruppen hinweg 16,3 Prozent weniger als im Januar 2023. Gegenüber dem Vormonat Dezember 2023 sanken die Strompreise um 2,0 Prozent.
Mineralölerzeugnisse waren um 7,4 Prozent billiger als im Januar 2023. Gegenüber Dezember 2023 sanken diese Preise um 0,6 Prozent. Leichtes Heizöl kostete 10,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (+2,6 % gegenüber Dezember 2023). Die Preise für Kraftstoffe waren um 6,0 Prozent niedriger (+0,9 % gegenüber Dezember 2023).
Vorleistungsgüter waren ebenfalls billiger als im Januar 2023, während Konsum- und Investitionsgüter teurer waren.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
08.03.2024