
Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Heilbronner Versorgung...

Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Premiere in Emden: Ems Maritime Offshore tauft erstes Hybrid-Windpark-Serviceschiff

Emden - Die Ems Maritime Offshore GmbH (EMO), der Emder Offshore-Spezialist, taufte heute die „WINDEA one“, ein Schiff für den Transport von Personal sowie Bau- und Ersatzteilen zu den Offshore-Windkraftanlagen des Betreibers Ørsted. Taufpatin des ersten Hybrid-CTV (Crew Transfer Vessel) Luise Brons wünschte allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.
Das Neubauschiff wurde bei der Penguin-Werft in Batam/ Indonesien basierend auf einem Design vom Ingenieurbüro Incat-Crowther in Auftrag gegeben. „Es ist bereits das fünfte Schiff, welches wir in der AG EMS-Gruppe aufgrund der guten Erfahrungen mit der Penguin-Werft beauftragt haben“, unterstreicht AG „EMS“-Vorstand Dr. Bernhard Brons, zu dem auch die EMO gehört.
„WINDEA one“ ist 31,8 m lang, 10 m breit und hat einen Tiefgang von 1,8 m. An Bord befinden sich vier Volvo Motoren mit einer Leistung von insgesamt 2.060 kW. An zwei der Motoren sind Volvo-Danfoss Elektromotoren mit je 180 kW Leistung geschaltet, die durch EST-Floattech-Batterien betrieben werden. Das CTV erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 28 Knoten und kann bis zu 6 Stunden rein elektrisch betrieben werden.
Die Besatzung besteht aus drei Crew-Mitgliedern und es können bis zu 24 Service-Mitarbeitende zu den Offshore-Anlagen befördert werden. Auf dem Vordeck finden weiterhin vier 10-Fuß-Container oder zwei 20-Fuß-Container Platz.
EMO hat das Spezialschiff langfristig an den Windparkbetreiber Ørsted verchartert. „WINDEA one“ wird künftig ab Norden-Norddeich die Windparks Borkum Riffgrund 1 sowie Godewind 1 und 2 ansteuern.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
01.06.2023