
(Senior) Sales Consultant (gn) UKA Umweltgerechte Kra...

Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Premiere: Innogy baut Batteriespeicher in Irland
Essen - In Irland löst die die Stromerzeugung aus Erneuerbaren die konventionelle Stromerzeugung zunehmend ab. Um die Schwankungen im Netz auszugleichen, sind Batteriespeicher-Projekte eine besonders effiziente Möglichkeit, das Netz zu stabilisieren und so eine zuverlässige Stromversorgung zu garantieren.
Der Energieversorger Innogy treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran und steigt in Irland in das Geschäft mit Batteriespeichern ein. Wie das Unternehmen bekannt gab baut Innogy ihren ersten großen Batteriespeicher im irischen County Monaghan, nahe der Ortschaft Lisdrumdoagh.
Die finale Investitionsentscheidung (FID) dazu wurde nun getroffen. Bereits in diesem Jahr 2020 sollen die Bauarbeiten für den 60-Megawatt-Speicher beginnen, für 2021 ist geplant, dass die Anlage vollständig in Betrieb geht. Der Batteriespeicher soll Netzdienstleistungen für das Stromnetz bereitstellen und erweitert das Erneuerbaren-Energien-Portfolio von Innogy in Irland. Die geplante Investitionssumme beläuft sich insgesamt auf etwa 25 Millionen Euro.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Welche Windberufe gibt es
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
30.01.2020

