
Leitung Kunden-HR- & Payroll-Services (m/w/d)* UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Heilbronner Versorgung...

Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Premiere: Top Seven präsentiert drohnenbasierte Inspektionstechnologie für Solarparks auf der Intersolar Europe 2024
München - Mit dem schnell wachsenden PV-Markt steigt auch der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Inspektionslösungen, die in der Lage sind, Anomalien und Effizienzverluste in den Solarmodulen großer PV-Parks schnell und präzise zu identifizieren.
Die zu den führenden Unternehmen im Bereich drohnenbasierter Automationstechnologie gehörende Top Seven GmbH & Co. KG aus München nutzt die neuesten Entwicklungen in der Bildverarbeitung und künstlichen Intelligenz jetzt auch für die visuelle und thermale Inspektion von Photovoltaikanlagen. In dieser Woche stellt das Unternehmen seine innovative PV-Lösung in München auf der Intersolar Europe 2024 vor.
Die Top Seven Drohnentechnologie ermöglicht nach Angaben des Unternehmens vollständig autonome Inspektionen, bei denen die Drohnen selbstständig Flugbahnen planen, Hindernissen ausweichen und optimale Aufnahmen der Solarmodule machen. Die Algorithmen von Top Seven sind darauf ausgelegt, nicht nur Daten zu sammeln, sondern diese auch intelligent zu verarbeiten. Betreiber erhalten durch die Software die Möglichkeit, den Zustand ihrer Solarparks regelmäßig zu überwachen und zu optimieren. Die automatisierte drohnengestützte PV-Lösung könne so zur Langlebigkeit und Effizienzsteigerung der Photovoltaikanlagen beitragen und setze neue Standards in der Branche, so Top Seven.
Top Seven ist ein Hightech-Unternehmen im Bereich Drohnentechnologie, Cloudcomputing und künstlicher Intelligenz. Mit einem internationalen Expertenteam entwickelt Top Seven KI-basierte Navigations- und Analysesoftware sowie spezialisierte Hardware und Sensoren für die Inspektion von Windenergie- und Photovoltaikanlagen.
© IWR, 2025
Energiejob: enersis europe GmbH sucht (Senior) Sales Consultant (gn) SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz 2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
18.06.2024

