Energiemanager (m/w/d) 4initia GmbH
Technische / r Betriebsführer / in (m/w/d) für Windenergie-Anlagen Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm...
Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung
Premiere: Top Seven präsentiert drohnenbasierte Inspektionstechnologie für Solarparks auf der Intersolar Europe 2024
© Top SevenMünchen - Mit dem schnell wachsenden PV-Markt steigt auch der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Inspektionslösungen, die in der Lage sind, Anomalien und Effizienzverluste in den Solarmodulen großer PV-Parks schnell und präzise zu identifizieren.
Die zu den führenden Unternehmen im Bereich drohnenbasierter Automationstechnologie gehörende Top Seven GmbH & Co. KG aus München nutzt die neuesten Entwicklungen in der Bildverarbeitung und künstlichen Intelligenz jetzt auch für die visuelle und thermale Inspektion von Photovoltaikanlagen. In dieser Woche stellt das Unternehmen seine innovative PV-Lösung in München auf der Intersolar Europe 2024 vor.
Die Top Seven Drohnentechnologie ermöglicht nach Angaben des Unternehmens vollständig autonome Inspektionen, bei denen die Drohnen selbstständig Flugbahnen planen, Hindernissen ausweichen und optimale Aufnahmen der Solarmodule machen. Die Algorithmen von Top Seven sind darauf ausgelegt, nicht nur Daten zu sammeln, sondern diese auch intelligent zu verarbeiten. Betreiber erhalten durch die Software die Möglichkeit, den Zustand ihrer Solarparks regelmäßig zu überwachen und zu optimieren. Die automatisierte drohnengestützte PV-Lösung könne so zur Langlebigkeit und Effizienzsteigerung der Photovoltaikanlagen beitragen und setze neue Standards in der Branche, so Top Seven.
Top Seven ist ein Hightech-Unternehmen im Bereich Drohnentechnologie, Cloudcomputing und künstlicher Intelligenz. Mit einem internationalen Expertenteam entwickelt Top Seven KI-basierte Navigations- und Analysesoftware sowie spezialisierte Hardware und Sensoren für die Inspektion von Windenergie- und Photovoltaikanlagen.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm Netze GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung Abo Energy Solarparks in Ungarn: Berenberg Bank-Fonds stellt Finanzierung für ABO Energy bereit
Offshore Windausbau in Deutschland: EnBW beauftragt TÜV Süd mit Zertifizierung der Planunterlagen für neuen Nordsee Offshore-Windpark Dreekant
Vestas sichert sich Zuschlag für zweite Phase: Vestas liefert Windturbinen für größtes Windenergieprojekt der Ukraine
Gebäude mit höchsten Nachhaltigkeits-Standards: RWE startet Bau von neuem Offshore-Wind Kontrollzentrum in Ostfriesland
Wachsender Strombedarf in den USA: Fuel Cell Energy punktet mit Großauftrag zur Lieferung von Brennstoffzellenstrom in Connecticut
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d) Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
18.06.2024