
Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) re:cap global investor...

Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Asset Manager / in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager / in (m/w/d)
PV-Rekord in Griechenland: Solaranlagen erzeugen erstmals Strom mit über 3.000 MW Leistung

Münster - Griechenland bietet mit über 300 Sonnentagen ideale Bedingungen für die Nutzung der Photovoltaik. Nach einer längeren Phase der Stagnation gewinnt der Ausbau der Solarenergie in Griechenland seit 2017 wieder an Dynamik. Ein enormes Marktwachstum mit einem Leistungsschub war im letzten Jahr zu beobachten. Damit einhergehend steigt die Stromerzeugung aus Photovoltaik-Anlagen.
Gestern (25.04.2022) wurde in Griechenland erstmals Strom mit einer Leistung von über 3.000 MW in die griechischen Stromnetze eingespeist. Das geht aus den Daten der europäischen Netzbetreiber (Entsoe) hervor. Die Marke von 2.000 MW Solarleistung wurde erstmals im Jahr 2020 überschritten.
Grund für diesen Leistungsrekord sind hohe Zuwachsraten bei der installierten PV-Leistung. Ende 2020 waren in Griechenland Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rd. 3.300 MW in Betrieb. Allein im letzten Jahr 2021 wurden in Griechenland nach Angaben des europäischen Solarverbandes Solarpower Europe neue PV-Anlagen mit einer Leistung von 1.600 MW neu errichtet.
Auch im laufenden Jahr 2022 setzt sich der positive Markttrend weiter fort. Im April 2022 hatte Juwi in Griechenland das bisher größte bifaziale Solarkraftwerk in Europa ans Netz angeschlossen. Das 204 Megawatt (MW) starke Photovoltaik-Kraftwerk wurde am 06.04.2022 im Beisein des griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis an den griechischen Energiekonzern Helpe übergeben.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Bundesregierung soll bei CCS-Gesetz nachschärfen: VIK begrüßt Novelle des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
EnBW und BP mit Offshore-Wind-Meilenstein: EnBW und BP sichern sich Baugenehmigung für 1.500-MW-Offshore-Windpark Mona in Wales
Neue TÜV-Tests: TÜV Rheinland registriert mehr Fehler bei Batteriespeichern – Qualitätssicherung durch neue Prüfverfahren
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Aktuelle Jobs im Bereich Architektur
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Solarenergie in Deutschland
26.04.2022