
(Senior) Sales Consultant (gn) enersis europe GmbH

Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Quartalszahlen: Gewinn beflügelt Tesla-Aktie
Palo Alto, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete US-Elektrofahrzeughersteller Tesla hat gestern (23.10.2019) nach US-Börsenschluss die Geschäftszahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Nach zwei Quartalen mit Verlusten verzeichnet Tesla in Q 3 einen Gewinn von 143 Millionen US-Dollar (Mio. USD). Damit liegt das Ergebnis zwar um etwa 54 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal (Q 3 2018: 311 Mio. USD), Tesla-Chef Elon Musk hat damit aber sein Versprechen auf schwarze Zahlen einhalten können. Aufgrund der hohen Expansionskosten waren Analysten von einem Verlust ausgegangen.
Der Umsatz liegt trotz eines Absatzrekords von 97.000 Fahrzeugen mit 6,3 Milliarden USD (Mrd. USD) um etwa 8 Prozent unter dem Vorjahreswert (Q3 2018: 6,8 Mrd. USD). Mit Blick auf das Gesamtjahr zeigte sich Musk zuversichtlich, die Auslieferungen auf mehr als rd. 360.000 Fahrzeuge steigern zu können. Damit müssten im vierten Quartal etwa 105.000 Fahrzeuge ausgeliefert werden. Deutlich zugelegt hat Tesla auch bei den Bar-Reserven, die im Vergleich zum Vorjahresquartal um etwa 80 Prozent auf rd. 5,4 Mrd. USD angestiegen sind (Q 3 2018: 2,97 Mrd. USD).
Die Aktie von Tesla legt im heutigen Handel kräftig zu. Nachdem der Kurs zwischenzeitlich bis auf ein Tageshoch von 272 Euro angestiegen ist, notiert das Papier aktuell bei 262,50 Euro (24.10.2019, 16:38 Uhr). Im Vergleich zum Schlusskurs vom Vortag (228,65 Euro) entspricht das einem Plus von 14,8 Prozent.
© IWR, 2025
Job: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Welche Windberufe gibt es
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
24.10.2019

