
Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management
Quartalszahlen: Gewinn beflügelt Tesla-Aktie

Palo Alto, USA - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete US-Elektrofahrzeughersteller Tesla hat gestern (23.10.2019) nach US-Börsenschluss die Geschäftszahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Nach zwei Quartalen mit Verlusten verzeichnet Tesla in Q 3 einen Gewinn von 143 Millionen US-Dollar (Mio. USD). Damit liegt das Ergebnis zwar um etwa 54 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal (Q 3 2018: 311 Mio. USD), Tesla-Chef Elon Musk hat damit aber sein Versprechen auf schwarze Zahlen einhalten können. Aufgrund der hohen Expansionskosten waren Analysten von einem Verlust ausgegangen.
Der Umsatz liegt trotz eines Absatzrekords von 97.000 Fahrzeugen mit 6,3 Milliarden USD (Mrd. USD) um etwa 8 Prozent unter dem Vorjahreswert (Q3 2018: 6,8 Mrd. USD). Mit Blick auf das Gesamtjahr zeigte sich Musk zuversichtlich, die Auslieferungen auf mehr als rd. 360.000 Fahrzeuge steigern zu können. Damit müssten im vierten Quartal etwa 105.000 Fahrzeuge ausgeliefert werden. Deutlich zugelegt hat Tesla auch bei den Bar-Reserven, die im Vergleich zum Vorjahresquartal um etwa 80 Prozent auf rd. 5,4 Mrd. USD angestiegen sind (Q 3 2018: 2,97 Mrd. USD).
Die Aktie von Tesla legt im heutigen Handel kräftig zu. Nachdem der Kurs zwischenzeitlich bis auf ein Tageshoch von 272 Euro angestiegen ist, notiert das Papier aktuell bei 262,50 Euro (24.10.2019, 16:38 Uhr). Im Vergleich zum Schlusskurs vom Vortag (228,65 Euro) entspricht das einem Plus von 14,8 Prozent.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Solarenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
24.10.2019