
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Rahmenvertrag: Tennet regelt Reparatur von Offshore-Windkabeln

Capellen, Luxemburg - Ziel des Übertragungsnetzbetreibers (ÜNB) Tennet ist eine zuverlässige und unterbrechungsfreie Stromversorgung in seinem Hochspannungsnetz. Um die Versorgungssicherheit bei Offshore-Windparks zu gewährleisten, hat Tennet mit der Jan De Nul Group aus Luxemburg einen Rahmenvertrag für die Reparatur seiner Offshore-Hochspannungskabel in der Deutschen Bucht abgeschlossen. Sollte es zu Störungen oder Ausfällen von Hochspannungskabelnetzen kommen, wird der Kabelspezialist aktiv und führt die erforderlichen Reparaturarbeiten durch.
Der Geltungsbereich der Vereinbarung umfasst Reparaturen aller vorhandenen HVAC-Kabelsysteme des ÜNB, die einzelne Windparks mit den Offshore-Konverterstationen oder direkt mit dem Onshore-Netz verbinden, sowie Reparaturen aller Tennet-HVDC-Kabelsysteme, die Offshore-Konverterstationen mit dem Onshore-Netz verbinden. Darüber hinaus werden alle zukünftigen Verbindungen, die innerhalb der Vertragsdauer in Auftrag gegeben wurden, in die Rahmenvereinbarung aufgenommen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten mit zwei optionalen Verlängerungen von jeweils 12 Monaten.
Die Jan De Nul Group hat bereits die vorbereitenden technischen Arbeiten zur Durchführung von Kabelreparaturen eingeleitet. Im Falle eines Fehlers oder eines Fehlers eines HV-Kabelsystems wird das Unternehmen unmittelbar eines seiner Offshore-Kabelverlegungsschiffe mobilisieren.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
26.03.2019