
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement
Repowering-Windpark in Raßlitz in Betrieb: Energiequelle ersetzt alte Windturbinen durch moderne Enercon-E-160 Anlagen

Kallinchen, Raßlitz - Nach jahrelanger Planung hat die Energiequelle GmbH ihren Repowering-Windpark im sächsischen Raßlitz erfolgreich ans Netz gebracht. Zwei moderne Windenergieanlagen vom Typ Enercon E-160 ersetzen dort zwei ältere E-58-Turbinen und steigern die Gesamtleistung des Standorts von bislang zwei auf nunmehr elf Megawatt.
Die Umsetzung des Projekts war mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Bereits 2013 starteten die ersten Planungen. Es dauerte weitere sieben Jahre, bis die Potenzialfläche schließlich im Regionalplan als Vorrang- und Eignungsgebiet für Windenergie ausgewiesen wurde. Mit der Herstellung des Planungsrechts im Jahr 2020 konnte Energiequelle den Genehmigungsantrag nach dem BImSchG stellen. Die finale Genehmigung erfolgte dann im Herbst 2022.
Besonders aufwendig gestaltete sich laut Energiequelle der Bau eines eigenen Umspannwerks, der entgegen der ursprünglichen Planung notwendig wurde. Energiequelle hatte nach dem erfolgreichen Ausschreibungsverfahren die Information erhalten, dass das ursprünglich geplante Umspannwerk aufgrund erhöhter Auslastung nicht mehr verfügbar war. „So mussten wir kurzfristig alle Kräfte bündeln und ein eigenes Umspannwerk bauen“, berichtet Fabian Musall, Abteilungsleiter Projektmanagement bei Energiequelle am Standort Dresden. Seit dem 20. Juni 2025 speisen die Anlagen nun Strom ins öffentliche Netz ein.
Der Windpark Raßlitz wurde kurz vor der Inbetriebnahme an die Hamburger Encavis AG verkauft. Energiequelle, seit 1997 im Markt der Erneuerbaren Energien aktiv, hat damit ein weiteres Repowering-Projekt erfolgreich umgesetzt und zugleich einen Beitrag zur regionalen Energiewende und Versorgungssicherheit geleistet.
© IWR, 2025
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
15.07.2025