
Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung Thyssengas GmbH

Abteilungsleiter Controlling Regulierung Energiebranche (m/w/d) Kreis Bergstraße

Mitarbeiter / in (m/w/d) im Energiemanagement
Ritterschlag: Institut für Solarenergieforschung im Kreis der Weltrekord-Testlabore
Emmerthal - Das Solarzellenkalibrierlabor des Kalibrier- und Testzentrums (CalTeC) am Institut für Solarenergieforschung (ISFH) wurde in die Liste der für Solarzellenrekorde anerkannten Testlabore der „Solar cell efficiency tables“ aufgenommen. In den Wirkungsgradtabellen der internationalen Zeitschrift „Progress in Photovoltaics“ (Wiley) werden im halbjährlichen Rhythmus die jeweils aktuell höchsten unabhängig bestätigten Wirkungsgrade für Solarzellen und -module aufgelistet.
Die „Solar cell efficiency tables“ stellen eine der wichtigsten Referenzen für die technologische Entwicklung von Solarzellen dar. In ihrer 51. Ausgabe, vom 14. Dezember 2017, sind einschließlich des ISFH-CalTeC nunmehr sieben sogenannte „designated test centres“ gelistet, welche die erforderliche Messgenauigkeit und internationale Vergleichbarkeit für die Bestimmung von Solarzellen-Wirkungsgradweltrekorden aufweisen.
© IWR, 2025
Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
16.01.2018