
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement
Schwimmende Solarparks: Vattenfall baut erste Anlage des Konzerns in den Niederlanden

Stockholm, Schweden / Gendringen, Niederlande - Der erste von Vattenfall entwickelte schwimmende Solarpark wird in den Niederlanden gebaut. Das schwedische Energiekonzern hat angekündigt, in Gendrigen in der Provinz Gelderland Ende Dezember mit dem Bau des Solarparks mit einer Leistung von 1,2 Megawatt zu beginnen. Die Anlage soll bis Mai 2020 in Betrieb gehen. Hauptauftragnehmer des Projektes wird Vattenfall sein und den gesamten Prozess überwachen. Die Finanzierung erfolgt durch Netterden, einen vor Ort ansässigen Betreiber von Sand und Kieswerken.
Am Standort in Gendringen in der Provinz Gelderland fördert Vattenfalls Projektpartner Netterden seit 25 Jahren Sand und Kies. Die dort im Wasser installierte elektrische Sandpumpe verbraucht zusammen mit den dazugehörigen Sortier- und Verarbeitungsanlagen 2,5 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Nach Angaben von Vattenfall wird der geplante Solarpark rd. die Hälfte des Jahresstrombedarfs des Standorts decken.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Ausbau Windenergie in Deutschland
04.12.2019