
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement
Solarmesse: Tesvolt stellt neuen Megawatt-Containerspeicher vor

Wittenberg – Der Hersteller von Stromspeichern für Gewerbe und Industrie Tesvolt stellt auf der Intersolar Europe Fachmesse erstmals seinen Megawatt-Batteriespeicher TPS 2.0 vor. Weiterentwickelte Batteriemodule und technische Innovationen sorgen dafür, dass der Lithium-Hochvoltspeicher rd. 40 Prozent preisgünstiger ist als sein Vorläufermodell und doppelt so viel Leistung pro Kubikmeter aufweist. Der 4,4 MWh-Container ist nach Angaben des Unternehmens für jeden Anwendungszweck geeignet und kann überall auf der Welt aufgestellt werden, da er Temperaturen zwischen -40 bis +55° Celsius standhält. Zudem ist der TPS 2.0 schwarzstartfähig, KI ready und kann aus der Ferne gewartet werden.
„Wir wollen bezahlbare Energie überall auf der Welt ermöglichen. Preisgünstige und dennoch sehr leistungsfähige Batteriespeicher sind dafür eine wichtige Voraussetzung“, so Daniel Hannemann, der Tesvolt vor fünf Jahren zusammen mit Simon Schandert gegründet hat.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Ausbau Windenergie in Deutschland
EU-Windenergie-Stromerzeugung
04.04.2019