
Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Speichermarkt: BASF und NGK schließen Vertriebspartnerschaft für NAS® Batterien
Nagoya, Japan und Ludwigshafen, Deutschland – BASF New Business GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des deutschen Chemieunternehmens BASF, und der japanische Keramikhersteller NGK Insulators, Ltd. haben heute (11.06.2019) den Abschluss ihrer Vertriebspartnerschaft bekannt gegeben. Gemäß dieser Vereinbarung erhält die BASF New Business (BNB) die nicht-exklusiven Rechte, NAS® Batterien von NGK über ihr globales Netzwerk zu vertreiben. Die Vertragspartner erwarten, dass sich Synergieeffekte aus den breit angelegten Geschäftsaktivitäten der beiden Unternehmen ergeben.
NGKs NAS-Batterie war weltweit die erste kommerziell erhältliche Batterie mit einer über Stunden speicherbaren Energiemenge von mehr als 1 Megawatt, teilte BASF mit. Die NAS Batterie zeichnet sich weiterhin durch eine Reihe außergewöhnlicher Eigenschaften aus. Im Vergleich zu anderen Batterietechnologien, verfügt die NAS Batterie über eine höhere Kapazität, eine höhere Energiedichte sowie eine längere Lebensdauer. Daher eignen sie sich besonders gut für stationäre Anwendungen – im Gegensatz zu beispielsweise Lithium-Ionen-Batterien, deren Stärke die Bereitstellung hoher Leistung auf kürzere Zeit ist.
NGK verfügt über mehr als 15 Jahr Erfahrung mit der Natrium-Schwefel Technologie. Mit der NAS Batterie von NGK will BASF in einen neuen Markt einsteigen. Derzeit hat NGK bereits NAS Batteriesysteme an etwa 200 Standorten weltweit aufgestellt – zusammengefasst entspricht das einer Ausgangsleistung von mehr als 560 Megawatt und einer Energiespeicherkapazität von 4,0 Gigawattstunden.
Der Vertrieb der NAS-Batterien durch BASF ist der erste Schritt in der Kooperation zwischen NGK und BASF.
© IWR, 2025
EJ: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
11.06.2019

