
Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung SWU Energie GmbH

Portfoliomanager (m/w/d) Energiehandel 4initia GmbH

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte
Starker Quartalsauftakt: 2G Energy AG kombiniert Großwärmepumpen mit KWK-Anlagen

Heek - Die 2G Energy AG erwartet mit dem neuen Bundesgesetz zur kommunalen Wärmeplanung eine steigende Nachfrage nach Großwärmepumpen. In den vergangenen Jahren hat 2G bereits mehrfach im Kundenauftrag Großwärmepumpen in Kombination mit KWK-Anlagen installiert und in die 2G eigene BHKW-Steuerung integriert.
Angesichts der sich abzeichnenden erhöhten und stabilen Nachfragesituation hat 2G beschlossen, eine eigene Baureihe von Großwärmepumpen zu etablieren, wobei sich die Entwicklung auf bereits bekannte Komponenten und bewährte Baugruppen stützten wird, teilte das Unternehmen mit.
Der Jahresauftakt 2023 verlief für die 2G Energy erfolgreich. Der Hersteller von Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen steigerte den Umsatz im ersten Quartal 2023 um 40,8 Prozent auf 68,5 Mio. Euro (Vj. 48,7 Mio. Euro).
Das Q1-EBIT näherte sich mit einem Verlust von 0,2 Mio. Euro (Vj. -0,8 Mio. Euro) dem Break-Even-Point. „Traditionell ist das erste Quartal das umsatz- und ertragsschwächste Quartal, so dass ein leicht negatives, aber dennoch nahezu ausgeglichenes Ergebnis im ersten Quartal durchaus zu erwarten war“, so CFO Friedrich Pehle. „Umsatz, Output und Auftragsbestand haben für ein erstes Quartal neue Höchststände erreicht, was uns zuversichtlich auf den weiteren Jahresverlauf schauen lässt.“
Der Vorstand erwartet für 2023 weiterhin einen Jahresumsatz von 310 bis 350 Mio. Euro bei einer EBIT-Marge von 6,5 bis 8,5 Prozent.
© IWR, 2025
Job: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Wasserstoff-Infrastruktur für Europa: Neue Wasserstoff-Allianz TransHyDE 2.0 nimmt Fahrt auf – Enertrag im Vorstand vertreten
Quartalsergebnis: Enphase Energy steigert Umsatz im ersten Quartal 2025 um 35 Prozent – Ausblick enttäuscht - Aktie verliert
Stromanbieterwechsel ab Juni 2025 in 24 Stunden: Das ändert sich für Verbraucher
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
EDP Renewables startet Großprojekt in Meuselwitz: Neuer Solarpark in Thüringen nimmt Form an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Direktor/in oder (Senior) Projektmanager/in (m/w/d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
25.05.2023

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte DLR Deutsches Zentrum f...

Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung Thyssengas GmbH

Abteilungsleiter Controlling Regulierung Energiebranche (m/w / d)