
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Start 2019: Innogy errichtet zwei Solarprojekte in Kanada

Essen - Der Energieversorger Innogy SE baut das Solargeschäft weiter aus: Das Unternehmen hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für zwei Solarparks in Kanada mit einer Gesamtleistung von 57 Megawatt peak (MWp) getroffen. Sowohl der Baubeginn als auch die Inbetriebnahme der Photovoltaik-Kraftwerke sind für dieses Jahr vorgesehen.
Hans Bünting, Vorstand Erneuerbare Energien der innogy SE: „Nachdem wir letzten Monat angekündigt hatten, dass wir unser spanisches Solarprojekt Alarcos ohne staatliche Förderung errichten, setzen wir diese Linie mit unseren beiden kanadischen Projekten fort. Das beweist, dass Solarenergie bereits in verschiedenen Märkten wettbewerbsfähig ist. Die nochmals gesunkenen Kosten für das Equipment werden diese Entwicklung weiter beflügeln.“
Innogy habe mit Solar Krafte den perfekten Partner für den Aufbau des Solarportfolios in Kanada mit einer Gesamtleistung von bis zu 1.000 MWp gefunden, teilte das Unternehmen mit. Das geplante Investitionsvolumen beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Betrag. Die Projekte wurden von dem kanadischen Unternehmen Solar Krafte Utilities Inc. (Solar Krafte) entwickelt und die Projektrechte wurden im Februar 2019 an Innogy übertragen.
Die Solarparks Hull (Prairie Sunlight II, 30 MWp) und Vauxhall (Prairie Sunlight III, 27 MWp) werden in South Alberta entstehen, in der Nähe der Stadt Vauxhall. Nach derzeitigem Planungsstand kann der Bau beider Projekte im zweiten Quartal 2019 starten. Der Beginn des kommerziellen Betriebs ist für Ende 2019 vorgesehen.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Lichtplanung
18.02.2019