
Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) 4initia GmbH

Asset Manager / in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager / in (m/w/d) DLR Deutsches Zentrum ...

Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung
Strategiewechsel bei Statkraft: Neuentwicklung von Wasserstoffprojekten gestoppt

Oslo, Norwegen/Düsseldorf - Der norwegische Energiekonzern Statkraft hat den Rückzug aus dem Segment der Neuentwicklung grüner Wasserstoffprojekte angekündigt. Grund für den Strategiewechsel sei die zunehmende Unsicherheit im Markt sowie verzögerte Profitabilitätsperspektiven, so das Unternehmen.
Bestandsprojekte in Europa – darunter in Deutschland, Norwegen und Italien – will Statkraft allerdings weiterentwickeln und anschließend potenziellen Investoren übergeben.
Besonders im Fokus steht das Wasserstoffvorhaben in Emden: Dort plant Statkraft am bestehenden Kraftwerksstandort einen 10-MW-Pilot- sowie einen 200-MW-Elektrolyseur inklusive Wärmepumpe. Das Großprojekt wurde mit 107 Millionen Euro aus EU-Mitteln gefördert. Die Fortführung durch Investoren wird laut Statkraft derzeit geprüft.
"Nachdem wir im vergangenen Jahr die Ambitionen für die Entwicklung von grünem Wasserstoff schon gesenkt haben, erleben wir nun größere Unsicherheit im Markthochlauf und eine sich weiter verzögernde Profitabilitätserwartung. Daher hat Statkraft beschlossen, die Neuentwicklung von grünem Wasserstoff zu stoppen. Wir werden in Zukunft Wachstumschancen in anderen Technologien und Marktaktivitäten priorisieren", erläutert Birgitte Ringstad Vartdal, CEO von Statkraft, den Strategiewechsel.
Trotz des Stopps der Neuentwicklung von grünen Wasserstoffprojekten betont der Energiekonzern die langfristige Bedeutung von grünem Wasserstoff für die Dekarbonisierung industrieller Prozesse. Großhandelsaktivitäten rund um Wasserstoff werden daher weiterhin Teil des Portfolios von Statkraft sein.
© IWR, 2025
Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Nordex Windturbinen geplant: Energiekontor verkauft schottisches Windparkprojekt an Uniper
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
12.05.2025