
Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d) SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen
Technische Probleme und Verzögerungen: Finnisches Atomkraftwerk Olkiluoto 3 produziert fast zwei Monate keinen Strom

Helsinki – Das neue finnische Atomkraftwerk Olkiluoto 3 fällt deutlich länger aus als geplant und produziert nach aktuellem Stand knapp zwei Monate keinen Strom. Wie der finnische AKW-Betreiber TVO mitteilte, verzögern sich die Wartungsarbeiten erneut, dieses Mal wegen „neu festgestellter Mängel“ und „technische Probleme mit den Prüfgeräten“. Als neuen Termin für die Rückkehr des AKW OL3 mit einer Bruttoleistung von 1.660 MW an den Strommarkt gibt TVO nun den 28. April 2024 an.
Ursprünglich war für die geplante jährlich wiederkehrende Revision der Zeitraum 02. März bis zum 08. April 2024 (37 Tage) vorgesehen. Am 15. März 2024 meldete TVO zunächst, dass das Herunterfahren des AKW OL3 mehr Zeit in Anspruch genommen hätte als geplant und daher die Inbetriebnahme vom 08. April auf den 15. April 2024 verschoben werden musste.
Eine weitere, die zweite, ungeplante zeitliche Revisions-Verzögerung meldete TVO am 28.03.2024. Danach war das Ende der Jahresrevision zum 15. April 2024 ebenfalls nicht mehr zu halten. Als Grund für die neuerliche Verschiebung auf den 20. April 2024 hatte TVO angegeben, dass für die Inspektion der Brennelemente mehr Zeit benötigt wird als ursprünglich geplant.
Mit der jetzt dritten ungeplanten Verschiebung der Inbetriebnahme von OL3 vom 20. April auf den 28. April 2024 setzt sich der Trend der schrittweisen Ausdehnung der Jahresrevision auf fast zwei Monate weiter fort. Wie verbindlich der neuerliche Endtermin für die Wartung des Atomkraftwerks OL3 tatsächlich ist, bleibt abzuwarten.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Goldbeck auf internationalem Wachstumskurs: Goldbeck Solar treibt britische Energiewende mit 55 MW-Solarpark Barnsdale voran
RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb
Erster Spatenstich für riesigen Solarcarport: BLG Logistics startet Bau von 23-MW-PV-Überdachung in Kelheim
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
15.04.2024