
Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen Evonik Operations GmbH

Leiter (m/w/d) Energiewirtschaft u. -controlling EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d)
Tesla setzt Standard: BP bestellt für 100 Millionen USD Tesla-Ultraschnellladesäulen

London - Die BP-Tochtergesellschaft BP Pulse hat bei Tesla eine Großbestellung aufgegeben. Tesla soll für 100 Mio. USD ultraschnelle Ladeinfrastruktur für Elektroautos in den USA liefern. Die Einführung der Ladesäulen (Leistung: 250 kW) von Tesla in das BP-Pulse-Netzwerk ist das erste Mal, dass die Hardware für ein unabhängiges Ladenetzwerk für Elektrofahrzeuge erworben wird, teilte BP mit.
Die Einführung ist für 2024 geplant und wird an wichtigen Standorten der BP-Markenfamilie, darunter Travel Centers of America, Thorntons, Ampm und Amoco sowie an den groß angelegten Gigahub-Ladestationen von BP Pulse in großen Ballungsräumen und an Standorten von Drittanbietern (z. B. Hertz) im Rahmen von bereits angekündigten Kooperationen erfolgen. Die ersten Installationsorte wurden in Houston, Phoenix, Los Angeles, Chicago und Washington D.C. identifiziert.
"Die Stärkung des BP Pulse-Netzwerks mit der branchenführenden Hardware von Tesla ist ein großer Schritt nach vorn in unserem Bestreben nach einer Hochgeschwindigkeits-Ladeinfrastruktur mit offenem Zugang in den USA und bringt uns in unserem Bestreben voran, ein außergewöhnliches Kundenerlebnis zu bieten", sagte Richard Bartlett, globaler CEO von BP Pulse.
Die Ladesäulen werden mit dem "Magic Dock" von Tesla ausgestattet, das sowohl mit dem North American Charging Standard (NACS) als auch mit dem Combined Charging System (CCS) kompatibel ist. Dies ermöglicht es den Elektrofahrzeugen anderer großer Fahrzeughersteller, die Tesla-Ladestationen im BP Pulse-Netz zu nutzen, unabhängig davon, ob sie CCS- oder NACS-Anschlüsse verwenden.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Windkraft boomt, Nordex-Aktie steigt: Nordex meldet Auftragsplus von 82 Prozent - stabile Preise stärken Marge
BayWa r.e. erreicht wichtigen Meilenstein: BayWa r.e. sichert sich milliardenschwere Finanzierung bis 2029
PNE auf Wachstumskurs: PNE sichert sich Genehmigungen für drei neue Windparks
Saxovent stärkt Präsenz im Norden: Saxovent baut PV-Aktivitäten mit neuem Standort Hannover aus
Nordex mit nächstem Windpark-Auftrag: Nordex baut Zusammenarbeit mit SAB Wind Team in Brandenburg aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
27.10.2023