
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d)
Uniper setzt EU-Beihilfevorgaben um: Uniper verkauft Kohlekraftwerk Datteln 4 an die ResInvest Group

Düsseldorf - Der Energieversorger Uniper hat das Kohlekraftwerk Datteln 4 in Nordrhein-Westfalen an die ResInvest Group a.s. verkauft. Das Kraftwerke mit einer Leistung von 1052 MW übernimmt die Schweizer Rohstoffhändler- und Investmentgesellschaft. Die Transaktion umfasst neben der Kohleinfrastruktur auch die dazugehörigen Wärmeerzeugungsanlagen.
Datteln 4 wurde 2020 in Betrieb genommen, versorgt Haushalte mit Strom und Fernwärme und liefert an die Deutsche Bahn 50-Hz-Bahnstrom. Am Kraftwerksstandort in Datteln sind zurzeit über 100 Mitarbeitende beschäftigt.
Für Uniper ist die Veräußerung Teil der Auflagen, die das Unternehmen nach dem EU-Beihilferecht erfüllen muss. Am 20. Dezember 2022 hatte die EU-Kommission das Stabilisierungspaket für Uniper beihilferechtlich genehmigt. Im Rahmen der Genehmigung hat die EU-Kommission eine Reihe von strukturellen Abhilfemaßnahmen festgelegt, die Uniper umsetzen muss. Eine der Auflagen ist der Verkauf des Kohlekraftwerks Datteln 4.
Im Anschluss an das sogenannte Signing werden die behördlichen Genehmigungen eingeholt. Sobald diese vorliegen, erfolgt der Vollzug der Transaktion - das sog. Closing. Über den vereinbarten Kaufpreis wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
19.09.2025