
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement HessenEnergie Gesellsc...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d)
Unsicherheiten und laufender M&A-Prozess: Solarkonzern Meyer Burger veröffentlicht Zahlen 2024 - Geschäftsbericht folgt Ende Mai 2025

Thun - Die Meyer Burger Technology AG hat die vorläufigen, ungeprüften Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 bekannt gegeben. Der konsolidierte Umsatz belief sich im Berichtsjahr 2024 auf 69,9 Mio. CHF. Das operative Ergebnis auf Basis EBITDA lag bei minus 210,4 Mio. CHF.
Weitere ungeprüfte Kennzahlen wie EBIT, Reinverlust, Eigenkapital oder Bilanzsumme können derzeit nicht veröffentlicht werden. Diese hängen von Annahmen und Werthaltigkeitstests ab, die aufgrund der gegenwärtigen Unsicherheiten und laufenden Unternehmensfortführungsprüfung derzeit nicht belastbar durchgeführt werden können, teilte Meyer Burger mit.
Der Fortbestand der Meyer Burger Technology AG ist laut Mitteilung in hohem Masse unsicher und abhängig von der erfolgreichen Beschaffung neuer Finanzmittel sowie der Umsetzung des laufenden Businessplans. Das Unternehmen befindet sich derzeit in einem strategischen M&A-Prozess und arbeitet mit ausgewählten Interessenten zusammen, um schnellstmöglich verbindliche und vollständig finanzierte Angebote zu erhalten. Zur Überbrückung kurzfristiger Liquiditätsbedarfe stützt sich Meyer Burger weiterhin auf die bestehende Brückenfinanzierungsfazilität.
Die Schweizer SIX Exchange Regulation AG hat Meyer Burger gestattet, den Geschäftsbericht 2024 bis spätestens am 31. Mai 2025 zu veröffentlichen. Die Verschiebung erfolgt im Zusammenhang mit dem laufenden M&A-Prozess sowie der Komplexität der laufenden Restrukturierung. Ursprünglich war die Publikation für den 15. April 2025 vorgesehen.
© IWR, 2025
Job: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Lichtplanung
11.04.2025