
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level UKA Umweltgerechte Kra...

Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Vattenfall: Solarthermie-Anlage zur Fernwärme-Erzeugung übertrifft Erwartungen
Berlin - Seit Mai 2018 nutzt die Vattenfall Wärme Berlin die Solarenergie zur Fernwärmeerzeugung und reduziert damit auch den CO2-Ausstoß durch die Verminderung des Einsatzes von Erdgas. Die Solarthermieanlage am Energiestandort Wendenschloßstraße in Berlin-Köpenick verfügt über 1.058 Quadratmeter Kollektorfläche. Sie ergänzt dort die bestehenden gasgefeuerten Erzeugungsanlagen und das umweltfreundliche Biomethan-BHKW, um Fernwärme für rund 10.000 Haushalte im lokalen Wärmenetz Köpenick zu erzeugen.
Geplant oder erwartet war im ersten Jahr eine Einspeisung von 440 Megawattstunden (MWh) Wärme mit einer errechneten CO2 Einsparung von 63 Tonnen bezogen auf den verdrängten Erdgaseinsatz. Tatsächlich produziert wurde eine Jahresmenge von 520 MWh mit einer CO2-Einsparung von rund 115 Tonnen.
Auch im zweiten Betriebsjahr demonstriert die Anlage eine erstaunliche Performance. In der Zeit vom 13. Mai bis zum 25. Juni 2019 wurden durch die Solarthermieanlage 97 MWh Wärme produziert. Bezogen auf ein errechnetes oder geplantes „Normaljahr“ (mit 490 MWh/Jahr) waren damit bereits fast 20 Prozent der Jahresleistung erzeugt. Dabei hat der Sommer 2019 erst begonnen.
© IWR, 2025
Nordex baut Irland-Geschäft aus: SSE setzt bei weiterem irischem Windpark auf Nordex - Aktie auf Vortagesniveau
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
25.07.2019

