
Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level enersis europe GmbH

(Senior) Sales Consultant (gn) UKA Umweltgerechte Kra...

Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien
Veranstaltung: Praxisforum zeigt Potenziale der Tiefengeothermie in Bayern
München - Tiefe Geothermie kann einen wichtigen Beitrag zur Wärmewende im Gebäudesektor beitragen. Zudem ermöglicht sie auch eine grundlastfähige Stromerzeugung aus regenerativen Quellen. Das zeigen zahlreiche Geothermieprojekte in Bayern, bei denen die Tiefengeothermie zur Versorgung mit Wärme und Strom genutzt wird. Nachdem mit den Geothermieanlagen in Traunreut (2014) und Kirchweidach (2013) erste erfolgreiche Projekte im Landkreis Traunstein in Betrieb gingen, entsteht in Bayern zudem gerade ein neuer geothermischer Hotspot nordöstlich des Chiemsees. Acht Projekte sind hier aktuell in Planung.
Vor diesem Hintergrund findet in München vom 07. bis 09. Oktober 2019 das Praxisforum Geothermie.Bayern 2019. Die Veranstaltung greift die aktuellen Entwicklungen in Bayern auf und bietet dabei die Möglichkeit, von der Erfahrung und dem Know-how der lokalen Akteure zu profitieren. Auf der Agenda steht u.a. die Präsentation eines neuen kommunalen Projektes im Kreis Altötting, wo die Voruntersuchungen auf ein besonders reichhaltiges geothermisches Potenzial hinweisen. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit dem Geothermieprojekt in Traunreut, neuesten Bohrungen und der Kraftwerksplanung in Garching an der Alz sowie der Projektentwicklung in Tittmoning, Trostberg und Palling. Veranstalter des Praxisforums ist die Agentur Enerchange.
© IWR, 2025
Job: ifok GmbH sucht Senior / Managing Consultant (m/w/d) Wärmewende und kommunale Transformation Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
02.10.2019
