
Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Verbraucher: EEG-Umlage steigt 2020 um 0,351 cent pro Kilowattstunde Strom

Bonn - Die Bundesnetzagentur hat heute die Höhe der EEG-Umlage für das Jahr 2020 bekannt gegeben. Danach zahlen die Stromverbraucher im nächsten Jahr 0,351 cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) mehr als in diesem Jahr. Bei einem Jahres-Stromverbrauch von beispielsweise 2500 kWh sind das Mehrkosten von 8,78 Euro im Jahr. Bei einem Verbrauch von 4000 kWh steigen die Stromkosten jährlich um 13,04 Euro, bei einem Single-Haushalt mit einem Stromverbrauch von 1500 kWh sind das in Summe 5,27 Euro mehr im Jahr.
Die EEG-Umlage hatte im Jahr 2017 mit 6,88 ct/kWh den bisherigen Höchststand erreicht. Danach ging die EEG-Umlage im Jahr 2018 auf 6,79 und im Jahr 2019 auf 6,405 ct/kWh zurück. Für das Jahr 2020 beträgt die EEG-Umlage nun 6,756 ct/kWh.
Für das Jahr 2020 rechnen die Übertragungsnetzbetreiber mit einem Zubau von Erneuerbaren-Energien-Anlagen von knapp 5.600 MW (5,6 GW) und damit leicht unter dem Niveau des letzten Jahres von 5.800 MW (5,8 GW). Der Gesamtzubau an regenerativen Anlagen wird auch im kommenden Jahr von geringen Zubauerwartungen im Bereich der Windenergie gebremst, so die Bundesnetzagentur.
Die EEG-Umlage wird jährlich Mitte Oktober für das folgende Kalenderjahr von den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) auf Basis von gutachterlichen Prognosen ermittelt und bekannt egeben. Die Bundesnetzagentur überwacht die ordnungsgemäße Ermittlung.
© IWR, 2025
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86 Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Boreas treibt Windkraft-Ausbau voran: Boreas gibt bedingte Bestellung über 235 MW bei Vestas auf
MLK verstärkt Partnerschaft: MLK gewinnt NEW Re als Mitgesellschafterin für Windpark Boisheimer Nette
OX2 übergibt Windpark Niinimäki: OX2 stärkt Finnlands emissionsfreie Stromversorgung mit 145 MW
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich kaufm. Berufsausbildung
15.10.2019