
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Vereinbarung: Holzverband beschließt enge Zusammenarbeit mit Namibia

Berlin - Der Fachverband Holzenergie (FVH) kooperiert künftig eng mit N-BIG, dem Namibischen Biomasseverband. Eine entsprechende Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der energetischen Nutzung von fester Biomasse wurde jetzt unterzeichnet. Die namibische Delegation war beim Fachkongress Holzenergie in Würzburg zu Gast, der am 25. und 26.09.2019 in Würzburg stattgefunden hat.
Der Kontakt nach Namibia kam über ein dortiges Projekt der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) zustande, das die energetische Nutzung von Buschbiomasse als Entwicklungschance im Fokus hat. Die GIZ ermöglichte auch die Reise und die Kongressteilnahme der Delegation.
„Mit dem Projekt war der Ausgangspunkt für eine Zusammenarbeit gefunden und der Besuch aus Namibia hat den Fachkongress Holzenergie in Würzburg sehr bereichert“, so Dr. Rainer Schrägle, Vorstandsmitglied des FVH und Bundesverbandes Bioenergie. „Wir freuen uns sehr, dass aus unserem gemeinsamen Interesse für die Holzenergie und den damit verbundenen Chancen eine Kooperation zwischen namibischen und deutschen Stakeholdern entstanden ist“, so Schrägle weiter.
Künftig sollen im Zuge der Vereinbarung neben dem fachlichen Ideenaustausch zur Holzenergie vor allem erneuerbare Lösungen zur Nutzung der namibischen Buschbiomasse wie etwa für die nachhaltige Prozesswärme thematisiert werden. Hier sollen auch Synergieeffekte für die mittelständische Holzenergiewirtschaft aus Deutschland entstehen.
© IWR, 2025
Energiejob: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
04.10.2019