
Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Verkehrswende: BMWK startet Förderaufruf für Weiterentwicklung herstellerunabhängiger Systemlösungen für Elektromobilität

Berlin - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) stellt im Rahmen der Forschungsförderung „Schaufensterprojekte Elektromobilität 2025“ 80 Millionen Euro für die Elektromobilität zur Verfügung und ruft zur Einreichung von Projektskizzen auf.
In einem ersten Schaufensterprojekt soll die Entwicklung und reale Umsetzung eines Sektor- und herstellerübergreifenden Standards für ein „EU Flottenkraftwerk 2025“ als Demonstrationsprojekt ausgeschrieben werden. Das zweite Schaufensterprojekt widmet sich zusätzlich zur stationären Ladeinfrastruktur für E-LKW dem Aufbau und Testbetrieb eines ebenfalls herstellerübergreifenden Standards für Batteriewechselsysteme für LKW für das „Nachladen während der Fahrt“.
Neben diesen beiden FuE-Schwerpunkten sind darüber hinaus kleinere Projekte mit den Themenbereichen optimierte Produktionsprozesse und Kostensenkung für die Elektromobilität, Umweltverträglichkeit und Kreislaufwirtschaft, Modularität sowie „plug and play“-Lösungen als herstellerübergreifende Antworten für bidirektionales Laden Gegenstand des Förderaufrufs.
Damit aus Nutzersicht möglichst komfortabel nutzbare „plug and play“-Lösungen auch von Komponenten und Systemen unterschiedlicher Hersteller gut zusammen funktionieren, legt das BMWK in diesem Förderaufruf einen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung von herstellerunabhängigen Systemlösungen für die Elektromobilität.
Unternehmen, Gebietskörperschaften, Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung, Universitäten oder sonstige Forschungseinrichtungen können bis zum 30. September 2023 Projektskizzen einreichen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
30.06.2023