
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Technischer Anlagenbetreuer für Windenergieanlagen (m/w/d) Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement
Virtuelle Kraftwerke: Sonnen erhält UK-Präqualifikation für Sonnen-Batterien-Netzwerk

Wildpoldsried – Die Sonnen GmbH aus Wilpoldsried hat in Großbritannien als erster Hersteller von intelligenten Batteriespeichern mit einem Netzwerk aus Heimspeichern die Präqualifikation von National Grid ESO und damit die höchste Zertifizierung für das britische Stromnetz erhalten. Als Teil des virtuellen Kraftwerks des Energieversorgers Centrica helfen ab sofort über 100 Sonnen-Batterien dabei, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen. Als regionales Strommarktprogramm wurde das Projekt mit Centrica unter anderem aus dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung der Europäischen Union finanziert.
Das VPP dort ist ein Netzwerk aus Erzeugern und Verbrauchern wie Privathaushalten mit einer Sonnen-Batterie und über 125 lokalen Unternehmen in Cornwall. Diese können bei Bedarf Strom aufnehmen oder abgeben und so das Stromnetz entlasten. Zu den bereits über 100 teilnehmenden Sonnen-Batterien sollen künftig noch mehr Speicher für die Netzstabilisierung integriert werden. Die Haushalte profitieren nach Angaben von Sonnen von der Einbindung in das virtuelle Kraftwerk durch eine Reduzierung ihrer Energiekosten.
2018 hatte Sonnen in Deutschland von dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet die Präqualifikation für sein virtuelles Kraftwerk erhalten. Erst im Sommer hatte Sonnen in den USA ein VPP in Utah bekannt gegeben. Darüber hinaus sind bereits weitere virtuelle Kraftwerke von Sonnen in Australien und Italien aktiv.
© IWR, 2025
Job: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Technisches Gebäudemanagement
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
17.01.2020