
Sachbearbeiter BPO Energiewirtschaft (advanced) (m/w/d)* prego services GmbH

Leitung Kunden-HR- & Payroll-Services (m/w/d)* Heilbronner Versorgung...

Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
WEA Hinderniskennzeichnung: Enertrag Systemtechnik erhält Zertifizierung für neues Infrarotfeuer
Prenzlau - Die Enertrag Systemtechnik GmbH hat am 08. Juni 2020 von der Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken (FVT Koblenz) die Zertifikate für das neu entwickelte Feuer Procandela Pro100XS-IR AVV und das ProIR-AVV Nachrüstset erhalten.
Die Produkte adressieren die neuen Forderungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (AVV) nach einer Infrarotkennzeichnung in Verbindung mit der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen (WEA). Das Feuer kombiniert ein Feuer »W, rot« mit einem Infrarot-Teil gemäß neuer AVV.
Das Feuer ähnelt optisch und technisch sehr stark dem 2017 vorgestellten Gefahrenfeuer Pro100XS. Es hat ein handliches Gehäuse mit einem Durchmesser von 100 mm, einer Höhe von 180 mm und einem Gewicht von 1,1 kg, in dem alle erforderlichen Funktionen untergebracht sind.
Um der neu festgelegten AVV-Kennzeichnungspflicht nachzukommen, bietet das Unternehmen aus Prenzlau zwei unterschiedliche Varianten an. Das neue Feuer Pro100XS-IR AVV ist eine Infrarot-Rot-Kombination, die überwiegend bei der Ausstattung von Neuanlagen und Systemen Anwendung findet, die sich aufgrund älterer Befeuerungssysteme nicht mehr bedarfsgesteuert ertüchtigen lassen. Für bestehende Befeuerungsanlagen gibt es die Möglichkeit einer Infrarot-Nachrüstoption. Diese Variante ist auch Bestandteil des Dark-Sky-Transpondersystems, das von Enertrag Systemtechnik im Auftrag der Dark Sky GmbH gefertigt wird.
© IWR, 2025
EJ: prego services GmbH sucht Prozess-Experte Meter-2-Cash (basic) (m/w/d)* SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke
Wpd geht neue Wege: Wpd nimmt in Sachsen 53 MWp-Solarpark an hybridem Umspannwerk in Betrieb
Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark
Solaredge setzt Akzente im Energiemarkt: Solaredge startet stark im deutschen Markt für gewerbliche Speicher - Aktie im RENIXX-Ranking 2025 aktuell auf Platz 2
Neun der zehn größten Polysilizium-Hersteller stammen aus China: Wacker bleibt einziger westlicher Polysilizium-Produzent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
09.06.2020

