
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)
Weltgrößter Ökostrompark in Indien: Adani Green Energy nimmt die ersten 1.000 MW von 30.000 MW EE-Leistung in Betrieb

Ahmedabad - Indiens größtes Unternehmen für erneuerbare Energien, Adani Green Energy Limited (AGEL), hat beim Bau des weltgrößten Energieparks für erneuerbare Energien einen Meilenstein erreicht. In Khavda, im westlichen Bundesstaat Gujarat, entsteht auf einer unfruchtbaren Fläche von 538 Quadratkilometern ein Energiepark für erneuerbare Energien mit einer Leistung von 30.000 MW (30 GW).
Innerhalb von weniger als 12 Monaten hat AGEL nun die ersten 1.000 MW Solarleistung in Betrieb genommen. Rund 2,4 Millionen Solarmodule wurden installiert. Das Projekt soll in den nächsten fünf Jahren abgeschlossen sein und über 15.200 grüne Arbeitsplätze schaffen, so Adani Green Energy.
Das Unternehmen hat sich zudem verpflichtet, wasserlose Reinigungsroboter für die gesamte Solarkapazität einzusetzen, um die Staubansammlung auf den Modulen zu bekämpfen, die Energieausbeute zu erhöhen und zur Wassereinsparung in der trockenen Region Kutch beizutragen.
Adani Green Energy hat derzeit Ökostrom-Kraftwerke mit einer Leistung von 9.478 MW in Betrieb und plant diese Leistung bis 2030 auf 45.000 MW (45 GW) zu steigern. Das Unternehmen will auch auf diesem Wege ein Beitrag für Indiens Ziel leisten, bis 2030 eine nicht-fossile Kraftwerksgesamtleistung von 500.000 MW (500 GW) zu erreichen.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
21.03.2024