
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Windenergie-Ausschreibungen: PNE erhält 2024 bisher Zuschläge über insgesamt 141,9 MW Windkraftleistung

Cuxhaven - Die PNE-Gruppe war bei der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergieanlagen an Land der Bundesnetzagentur wieder sehr erfolgreich. In der August-Ausschreibung 2024 erhielten beide eingereichten Windparks den Zuschlag. Die Windenergieprojekte „Gnutz-Ost“ und „Helenenberg“ haben nun die aktuelle Ausschreibung durchlaufen und können in die Umsetzung.
In Schleswig-Holstein entsteht der Windpark „Gnutz-Ost“ mit 3 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 18 Megawatt (MW). In Rheinland-Pfalz wird die PNE-Gruppe den Windpark „Helenenberg“ mit 1 Windenergieanlage und einer Leistung vom 6 MW errichten. Insgesamt haben die Windparks eine Leistung von 24 MW. Beide Windparks sollen im Laufe des nächsten Jahres in Bau oder in Betrieb gehen.
Zusammen mit den Februar- und Mai-Ausschreibungen haben im laufenden Jahr 2024 neun Windparks der PNE-Gruppe mit einer Gesamtleistung von 141,9 MW einen Zuschlag erhalten.
© IWR, 2025
EJ: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
18.09.2024