
Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w/d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen SWU Energie GmbH

Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w/d)
Windmarkt Deutschland: Nordex erhält 50 MW Auftrag von E-Wikom

Hamburg - Nordex hat von einer durch den regenerativen Dienstleister E-Wikom betreuten Projektgesellschaft einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung der Turbinen für den Windpark Ostprignitz mit einer Gesamtleistung von 50,4 MW in Brandenburg erhalten.
Auch die Wartung und Instandhaltung der insgesamt 9 Anlagen über einen Zeitraum von 20 Jahren sind Bestandteil des Auftrags.
Nordex wird Anfang 2024 acht Turbinen des Typs N149/5.X sowie eine Anlage des Typs N133/4800 mit einer Nabenhöhe von jeweils 164 Metern liefern und errichten. Die Anlagen werden in einer Reihe parallel zur Berlin-Hamburg Autobahn A24 nahe dem Autobahnkreuz Wittstock Dosse errichtet. Neben einem Schattenwurf- und Fledermausabschaltmodul werden die Anlagen auch mit der Nordex-Option “IDD Blade” zur Eiserkennung auf den Rotorblättern ausgestattet.
Nach der Inbetriebnahme Ende 2024 sollen die Turbinen jährlich rund 125 Mio. kWh (125 GWh) Strom in Netz speisen. Das entspricht rechnerisch etwa dem Verbrauch von knapp 32.000 Vier-Personen-Haushalten.
"Wir freuen uns sehr, nach einer intensiven Entwicklungszeit auch im aktuell sehr dynamischen Marktumfeld, einen weiteren großen Windpark in Brandenburg mit Nordex realisieren zu können und die erfolgreiche Zusammenarbeit unserer Unternehmen weiter fortzusetzen“, so der E-Wikom Geschäftsführer Denis Kühn über den neuen Auftrag. “Auch dank dieses Projekts nimmt der Ausbau der Windenergie in Deutschland nach und nach an Fahrt auf. Mit dem am 1. Februar 2023 in Kraft getreten Wind-an-Land-Gesetz hoffen wir und unsere Kunden nun, dass es den Ausbau der Windenergie in Deutschland deutlich schneller voranbringen wird als bisher,” ergänzt Karsten Brüggemann, Vice President Region Central der Nordex Group.
Die Nordex-Aktie hat am gestrigen Handelstag leicht um 0,7 Prozent auf 14,37 Euro nachgegeben (Schlusskurs, 13.03.2023, Börse Stuttgart). Aktuell steht der Kurs des RENIXX-Konzerns mit einem Plus von 1,9 Prozent bei 14,635 Euro (10:45 Uhr, 14.03.2023, Börse Stuttgart). Seit dem Jahreswechsel hat die Nordex-Aktie damit um 11 Prozent zugelegt.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Goldbeck auf internationalem Wachstumskurs: Goldbeck Solar treibt britische Energiewende mit 55 MW-Solarpark Barnsdale voran
RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb
Erster Spatenstich für riesigen Solarcarport: BLG Logistics startet Bau von 23-MW-PV-Überdachung in Kelheim
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
14.03.2023