
Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Zielgerade: Erste Turbine im Offshore Windpark Arkona errichtet
Essen - Der Offshore-Windpark Arkona biegt auf die Zielgerade ein. Nach nur zehn Monaten Bauzeit wurde jetzt die erste von 60 Windturbinen erfolgreich vor Rügen in der deutschen Ostsee installiert. Das gemeinsame Projekt von Eon und Equinor liegt damit weiterhin vor dem Zeitplan.
Die Turbinen bestehen aus dem 100 Meter langen Turm, drei Rotorblättern und dem Turbinenhaus. Mit einem Gesamtgewicht von knapp 1.000 Tonnen wiegt eine Anlage so viel wie 200 Elefanten. Die Spitze der Rotorblätter erreicht eine Höhe von 180 Metern über dem Meeresspiegel und überragt den Kölner Dom um 30 Meter.
Alle Turbinenkomponenten werden im Arkona-Basishafen Mukran in Sassnitz zwischengelagert und vorbereitet, dort auf das Installationsschiff „Sea Challenger“ verladen und schließlich auf die bereits zuvor gesetzten Fundamente bestehend aus Monopfählen und so genannten Verbindungsstücken (Transition Pieces) installiert. Direkt im Anschluss an die Installation der Komponenten bereitet die Projektmannschaft die Turbinen für die Stromerzeugung vor. Parallel dazu läuft die Inbetriebnahme des Umspannwerks sowie die Fertigstellung der Anbindung an das Festland. Die vollständige Inbetriebnahme des gesamten Windparks ist spätestens Anfang 2019 vorgesehen.
Das Projekt Arkona liegt 35 Kilometer nordöstlich von der Insel Rügen. Der Windpark wird über eine Leistung von 385 Megawatt (MW) verfügen und kann rechnerisch ab 2019 etwa 400.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie versorgen. Das Investitionsvolumen beträgt 1,2 Milliarden Euro. Im Vergleich zu konventionell erzeugtem Strom spart Arkona jährlich bis zu 1,2 Millionen Tonnen CO2 ein. Installiert werden 60 Turbinen der Sechs-Megawatt-Klasse des Herstellers Siemens. Arkona ist ein Joint Venture von Eon mit dem norwegischen Energieunternehmen Equinor.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: enersis europe GmbH sucht Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Ausbau Windenergie in Deutschland
05.07.2018


