News Energie
Flüssiggas: Liquid gewinnt mit KP Logistik neuen LNG-Großkunden
Berlin - Mit der Zusammenarbeit zwischen der KP Logistik und der Berliner Liquid 24/7 GmbH nimmt die LNG-Versorgung in Deutschland kräftig an Fahrt auf. Das teilten die Experten für den flächendeckenden Aufbau einer deutschen LNG-Tankstelleninfras... weiter...
Verkauf: Aream übernimmt Windpark Düste II von Windwärts
Hannover, Düsseldorf - Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover hat den Windpark Düste II in der Samtgemeinde Barnstorf im Landkreis Diepholz in Niedersachsen an einen von der Aream GmbH verwalteten Fonds verkauft. Die kaufmännische Betriebsführu... weiter...
Projektmanagement: greenValue erfolgreich bei Biogasanlagen mit Gasaufbereitung
Schwaig bei Nürnberg – Die greenValue GmbH forciert im Bereich Bioenergie die Geschäftsbereiche Projektsteuerung und Assetmanagement. Im Geschäftsjahr 2018 hat die in Schwaig bei Nürnberg ansässige Informations- und Beratungsgesellschaft vier ... weiter...
Kaum Neuanlagen: Windenergie in Japan 2018 in Wartestellung
Münster - Nach dem Atomunfall in Fukushima im Jahr 2011 hat die japanische Regierung den Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen. Vor allem die Nutzung der Solarenergie steht im Fokus. Ende 2018 wird in Japan die Marke von 50.000 MW PV-Leistung... weiter...
Start 2019: Innogy errichtet zwei Solarprojekte in Kanada
Essen - Der Energieversorger Innogy SE baut das Solargeschäft weiter aus: Das Unternehmen hat die endgültige Investitionsentscheidung (FID) für zwei Solarparks in Kanada mit einer Gesamtleistung von 57 Megawatt peak (MWp) getroffen. Sowohl der Bau... weiter...
Mit Spezialschiffen: Offshore Windparks EnBW Hohe See und Albatros erhalten Fundamente
Stuttgart/Eemshaven - Der Bau der Offshore-Windparks EnBW Hohe See und Albatros geht mit zwei neuen Spezialschiffen weiter. Die „Innovation“ hat gestern Eemshaven in Holland mit drei Fundamentteilen (Monopiles), circa 72 Meter lange Stahlröhren,... weiter...
Ab 2021: Weiterbetrieb alter Windparks entlastet EEG-Konto
Düsseldorf - Alte Windparks, die ab 2021 aus dem EEG-Vergütungssystem fallen, werden zu einem wichtigen Kostenfaktor: Bis zu 1,6 Milliarden Euro kann ihr Weiterbetrieb bis Ende 2026 gegenüber dem Ersatz durch neue Windparks einsparen. Dies besagt ... weiter...
Ausschreibung: PV-Projektzuschläge der Bundesnetzagentur gehen fast alle nach Bayern
Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse des Verfahrens nach § 35 Abs. 1 EEG für den Gebotstermin 1. Februar 2019 bekannt gegeben. Insgesamt 24 PV-Projekte mit einem Volumen von 178 MW haben einen Zuschlag erhalten. Der niedrigste G... weiter...
EU-Zielwert 2020 bei erneuerbaren Energien von 11 Ländern erreicht
Brüssel - Im Jahr 2017 erreichte der Anteil der Energie aus erneuerbaren Quellen am Bruttoendenergieverbrauch in der Europäischen Union (EU) einen Wert von 17,5 Prozent. Elf Mitgliedsstaaten haben die Zielwerte für 2020 schon erreicht, andere sind noch meilenweit davon entfernt. weiter...
Energiewende: Baubeginn für größten niederländischen Solarpark 2019
Groningen – Im niederländischen Groningen ist jetzt mit dem ersten Spatenstich der offizielle Startschuss für den Bau des größten Solarparks im Jahr 2019 gefallen. Gebaut wird das Projekt „Midden-Groningen“ mit einer Gesamtfläche von etwa ... weiter...
Paukenschlag: Shell übernimmt Speicherfirma Sonnen GmbH
Wildpoldsried – Die Shell Overseas Investment B.V. wird die Sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried übernehmen. Sonnen ist einer der führenden Anbieter von intelligenten Strompeichern und innovativen Energiedienstleistungen für Privathaushalte ü... weiter...
Neuer Windenergie-Preis: Bewerbungsfrist für Offshore Innovation Award läuft
Hamburg - Die Offshore-Windenergie hat für die deutsche und globale Energiewende eine wichtige Rolle, gleichzeitig sind es Innovationen, die die Technik voranbringen. DNV GL und das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg nehmen ab jetzt (14.02.19) Ein... weiter...
Bilanz 2018: Oldenburger Betriebsführer blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr zurück
Oldenburg – Stetiges Waschstum, neue Angebote, zertifizierte Qualität: Mit diesen drei Schlagworten charakterisiert die Windpunx GmbH & Co. KG den erfolgreichen Verlauf des Geschäftsjahres 2018. Seit dem Marktstart des Oldenburger Unternehmen... weiter...
Stromversorgung in Süddeutschland bis 2025 gesichert
Stuttgart - Das Umweltministerium in Baden-Württemberg hat die Versorgungssicherheit in Süddeutschland untersuchen lassen. Bis 2025 ist die Versorgungssicherheit gewährleistet, für die Zeit danach müssen aber heute schon die Weichen gestellt werden. weiter...
ARD Politumfrage: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl - CDU/CSU unter 30 Prozent
Münster - Wenn am nächsten Sonntag Bundestagwahl wäre, dann kämen nach der aktuellen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der ARD vom 14.02.2019 (Umfrage: 11.02.–13.02.2019) die CDU/CSU auf 29 Prozent (Bundestagswahl 24.09.17: 32,9) vor den G... weiter...
Berlin: Klimaneutrale Wärme im Märkischen Viertel ohne Mehrkosten
Berlin - Das landeseigene Wohnungsbauunternehmen Gesobau AG versorgt seit Januar 2019 rund 13.500 Bestandswohnungen im Märkischen Viertel mit 100 Prozent CO2-neutraler Wärme. Für die klimafreundliche Beheizung ohne Mehrkosten für die Mieterinnen ... weiter...
Aufbau: Deutschland legt 2018 bei Wasserstoff-Tankstellen zu
München - In Deutschland sind 2018 insgesamt 17 neue öffentliche Wasserstofftankstellen in Betrieb gegangen. Damit hat Deutschland mit 60 öffentlichen Tankstellen das weltweit zweitgrößte Netz, teilte der TÜV Süd mit. Es wird nur von Japan mit... weiter...
Solarpark: EnBW und Energiekontor schließen Stromabnahmevertrag ab
Bremen/Karlsruhe - Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die Energiekontor AG haben für einen von Energiekontor geplanten Solarpark einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement / PPA) abgeschlossen. Der östlich von Rostock... weiter...
Vestas führt 2018 Ranking der Windkraftanlagen-Hersteller an
London - Der globale Onshore-Windenergiemarkt erreichte 2018 eine neu installierte Leistung von über 45 GW. Auf Platz 1 des Hersteller-Rankings thront unangefochten der dänische Anlagenhersteller Vestas. weiter...
Service: Kleinere Versorger kompetenter bei regenerativer Wärme
Bonn - Das Markt- und Wirtschafts-Forschungs-Unternehmen Eupd Research hat untersucht, ob und wie das Angebot deutscher Energieversorger im Bereich regenerativer Wärmetechnologien von entsprechenden Beratungsleistungen begleitet wird. Dazu wurden de... weiter...
USA setzen 2019 auf Erneuerbare Energien und Gas
Washington – Der Wandel in der amerikanischen Stromversorgung hält an. Trotz aller Beteuerungen von US-Präsident Donald Trump ist der Niedergang der Kohle auch 2019 nicht aufzuhalten. Im Gegenteil: der Trend geht in Richtung erneuerbare Energien und Gas. weiter...
Auszeichnung: Solarunternehmen ecoligo gewinnt Unternehmerpreis 2019
Berlin, Accra / Ghana - Das deutsche Solarunternehmen ecoligo wurde in der Kategorie „Innovation für Entwicklung“ mit dem Deutschen Unternehmerpreis für Entwicklung 2019 für sein Engagement für die Förderung des nachhaltigen Wachstums in auf... weiter...
Klarstellung: EU-Kommission rüttelt nicht an Stickoxid-Grenzwerten
Brüssel - Die Europäische Kommission weist Medienberichte zurück, laut denen die Kommission Deutschland genehmige, den Grenzwert für Stickoxid in Deutschland auf 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft zu erhöhen. Das ist falsch. Der Grenzwert von 40 ... weiter...
Doppelspitze: BEE beruft neue Geschäftsführung
Berlin - Mitte Februar 2019 beendet Dr. Peter Röttgen die Geschäftsführung im Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Das BEE-Präsidium hat einstimmig Dr. Claudius da Costa Gomez vom Fachverband Biogas (FvB) und Wolfram Axthelm vom Bundesverband... weiter...
Fraunhofer Forscher: Künstliche Intelligenz hilft bei hochautomatisierten Stromnetzen
Ilmenau - Für den komplexen Betrieb der Stromnetze wird immer mehr auf hochauflösende Sensorik und große Datenmengen zurückgegriffen. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) können diese Daten nicht nur deutlich verkleinert, sondern auch zur aut... weiter...