Energiejobs.de

Das Karriereportal der Energiewirtschaft seit 2000

IWR Reuters News Center RTL 103 0347 1280 256

Pressemitteilung ABO Energy GmbH & Co. KGaA

ABO Energy erhält Tarif für polnischen Solarpark

Früheres Militärgelände, auf dem nun der Solarpark entsteht<br />
© ABO Energy
Früheres Militärgelände, auf dem nun der Solarpark entsteht
© ABO Energy
Wiesbaden/?ód? (iwr-pressedienst) - Ein großer Erfolg für ABO Energy in Polen: Der Projektentwickler hat einen Zuschlag für seinen ersten polnischen Solarpark bei der Tarifausschreibung der zuständigen Behörde URE erhalten. Vor dem Tarifzuschlag hatte ABO Energy bereits die Netzzusage für den Solarpark Gubin erhalten, ein in Polen herausfordernder und entscheidender Schritt der Projektentwicklung.

Der Bau des Solarparks hat vor kurzem begonnen. Das Projekt hat eine Leistung von 17 Megawatt peak und wird rechnerisch mehr als 6.000 Haushalte mit Strom versorgen. Der Solarpark wird auf dem Gelände eines ehemaligen Truppenübungsplatzes in Gubin in der Provinz Lubuskie errichtet. „2022 haben wir unseren ersten Windpark in Donaborów ans Netz gebracht, nun folgt in Gubin unser erster Solarpark – ein wichtiger Schritt für ABO Energy Polska. Wir freuen uns sehr, dass wir nach der Netzzusage nun auch einen Tarifzuschlag erhalten haben", sagt Aleksandra Koska, Geschäftsführerin von ABO Energy Polska.

ABO Energy ist seit 2019 in Polen aktiv und hat 2020 ein Büro in ?ód? eröffnet. Die 18 Mitarbeitenden arbeiten vor Ort an Solar-, Wind- und Batterieprojekten mit insgesamt mehr als einem Gigawatt Leistung. Neben dem Netzzugang für Gubin hat ABO Energy kürzlich Netzanschlüsse für drei weitere Solarparks erhalten. Für drei Standalone-Batterieprojekte (darunter ein 257 Megawatt-Batteriespeicher) hat das Unternehmen einen Netzanschluss beantragt.

„Die Aussichten für die erneuerbaren Energien in Polen sind sehr gut“, erklärt der zuständige Bereichsleiter Dr. Klaus Pötter. „Das Land verzeichnet hohes Wirtschaftswachstum und hat einen Strombedarf von etwa 160 Terrawattstunden. Bislang spielte Kohle dabei die Hauptrolle, doch das ändert sich gerade“, erklärt Pötter. Im Juni 2025 haben Erneuerbare bei der Stromerzeugung erstmals Kohle überholt. Ihr Anteil am Strommix soll bis 2030 von derzeit 29 Prozent auf 56 Prozent steigen.

Den Ausbau der Windenergie an Land bremst in Polen derzeit noch eine 10H-Abstandsregel. Der zufolge muss eine Windenergieanlage einen Abstand vom Zehnfachen ihrer Höhe zur nächsten Wohnbebauung einhalten – es sei denn, die Kommune stimmt im Rahmen des Flächennutzungsplans einem geringeren Abstand zu. Der Gesetzgeber strebt an, diese Regelung zu lockern. „Wir sind in jedem Fall überzeugt, dass Windenergie an Land in Zukunft wieder eine wichtige Rolle in Polen spielen wird und arbeiten daher auch weiterhin mit Hochdruck an mehreren Windprojekten“, sagt Koska. „Solarenergie und Batteriespeicher hatten es bisher etwas leichter. Die Realisierung unseres Solarparks in Gubin wird uns helfen, unsere gute Position im polnischen Markt weiter auszubauen. Mit der hervorragenden Arbeit unserer polnischen Kolleginnen und Kollegen und dank der Unterstützung der deutschen Muttergesellschaft mit ihrer knapp 30-jährigen Erfahrung sind wir sehr gut aufgestellt, die polnische Energiewende mitzugestalten.“


Über ABO Energy:

ABO Energy (ehemals ABO Wind) entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Speicher- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit 6,4 Gigawatt Leistung umgesetzt und etwa die Hälfte davon errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt rund eine Milliarde Euro. Mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf vier Kontinenten arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/abo-energy/e6e7f_ABOEnergy-DJI_0002-140825.JPG
BU: Früheres Militärgelände, auf dem nun der Solarpark entsteht
© ABO Energy


Wiesbaden/?ód?, den 14. August 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ABO Energy GmbH & Co. KGaA wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:
ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Lena Fritsche
Tel: +49 (0)611 267 65 - 617
E-Mail: presse@aboenergy.com

ABO Energy GmbH & Co. KGaA
Unter den Eichen 7
65195 Wiesbaden

Internet: https://www.aboenergy.com



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ABO Energy GmbH & Co. KGaA | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ABO Energy GmbH & Co. KGaA« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von ABO Energy GmbH & Co. KGaA


Meist geklickte Pressemitteilungen von ABO Energy GmbH & Co. KGaA

  1. ABO Energy erhält Tarif für polnischen Solarpark
  2. ABO Energy stärkt Basis für Gewinnwachstum

Über ABO Energy GmbH & Co. KGaA

ABO Energy ist ein weltweit erfolgreicher Projektentwickler für erneuerbare Energien. Seit 1996 hat das Unternehmen rund 300 Wind-, Solar- und Batterieprojekte mit rund sechs Gigawatt Leistung zur Baureife entwickelt und rund die Hälfte davon selbst errichtet. Aktuell arbeiten mehr als 1.200 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern auf vier Kontinenten an der Entwicklung neuer Wind-, Solar- und Batterieparks mit einer Gesamtleistung von gut 23 Gigawatt.

In einem weiteren Geschäftsfeld entwickelt ABO Energy große Wasserstoffprojekte in schwach besiedelten Regionen mit besonders guten Windbedingungen. Diese zweite Entwicklungspipeline umfasst eine Wind- und Solarleistung von weiteren 20 Gigawatt. Die Stromproduktion soll nicht in Netze eingespeist werden. Vielmehr ist geplant, mittels Elektrolyse Wasserstoff zu produzieren. Der Wasserstoff beziehungsweise dessen Derivate werden dann exportiert. An großen Wasserstoffparks in Gigawatt-Dimensionen arbeitet ABO Energy in Kanada, Südafrika, Tunesien und Argentinien. Während die internationalen Wasserstoffprojekte voraussichtlich erst ab 2030 umgesetzt werden, befindet sich ein Wasserstoff-Pilotprojekt in Deutschland bereits in der Umsetzung. Im osthessischen Hünfeld sollen Windkraftanlage, Elektrolyseur und Wasserstofftankstelle 2025 ans Netz gehen.

Bei der Entwicklung und Errichtung von Erneuerbare-Energien-Parks decken die ABO Energy-Experten alle Stufen der Wertschöpfung ab. Sie erstellen Gutachten, wickeln den Genehmigungsprozess und die Finanzierung ab und kümmern sich um Bau und Netzanschluss. ABO Energy übernimmt alle Schritte der Projektentwicklung von der Standortakquise bis zur Errichtung. Das Unternehmen kauft Projekte in allen Stadien der Entwicklung an und bringt sie zum erfolgreichen Abschluss. Darüber hinaus übernimmt ABO Energy langfristig die Betriebsführung und bietet Serviceprodukte wie Wartungen, Getriebeendoskopien, Prüfungen und Reparaturen sowie technische Gutachten (Rotorblatt-, Beton- und Triebstranggutachten).

Die Aktie der ABO Energy KGaA (Wertpapierkennnummer: 576002) notiert unter anderem im Frankfurter Xetra sowie im m:access, dem Freiverkehrssegment der Börse München.

Geschäftsfelder

Als Windkraft- und Solar-, Batterie- und Wasserstoffspezialist deckt ABO Energy ein breites Spektrum ab:

  • Projektentwicklung
  • Errichtung
  • Repowering
  • Technische Betriebsführung
  • Kaufmännische Betriebsführung
  • Service
  • Wartung
  • Gutachten

Produkte & Dienstleistungen

ABO Energy initiiert Windkraft-, Solar-, Batterie- und Wasserstoffprojekte, akquiriert Standorte, führt alle technischen und kaufmännischen Planungen durch, bereitet international Bankfinanzierungen vor und errichtet die Anlagen schlüsselfertig. Nach Inbetriebnahme übernimmt das Unternehmen die technische und kaufmännische Betriebsführung.

Weitere Informationen zu ABO Energy GmbH & Co. KGaA