
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management AOK Bayern – Die Ges...

Referent (m/w/d) Energiemanagement VOSS GmbH

Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
AKW-Ausfall Torness: In Großbritannien liefern sechs von neun Atomkraftwerken keinen Strom

London - In Großbritannien fallen im Januar 2024 immer mehr Atomkraftwerke aus und liefern keinen Strom. Jetzt ist mit der Abschaltung von Torness 1 mit einer Bruttoleistung von 682 MW ein weiteres Kernkraftwerk vom Netz genommen worden. Von den noch neun in Betrieb befindlichen britischen Atomkraftwerken (Bruttoleistung 6.500 MW) sind damit nur noch drei Kernkraftwerke mit einer Bruttoleistung von rd. 2.500 MW in Betrieb. Der AKW-Ausfall summiert sich auf sechs Atomkraftwerke mit rd. 4.000 MW (4 GW) Leistung, die derzeit keinen Strom produzieren.
Die britische Atomflotte ist nach einer Serie von AKW-Stilllegungen in den vergangenen Jahren von ehemals in der Spitze rd. 13.000 MW (Mitte der 1990iger Jahre) auf aktuell nur noch 6.500 MW (9 Kernkraftwerke an vier Standorten) geschrumpft.
In den kommenden Jahren setzt sich die AKW-Abschaltphase fort, eigentlich sollen alle acht noch in Betrieb befindlichen alten britischen AGR-Atomkraftwerke abgeschaltet werden. Nur das Kernkraftwerk Sizewell B aus dem Jahr 1988 bleibt danach in Betrieb.
EDF prüft derzeit allerdings, ob und welche AKW-Verlängerungen der alten AGR-Kraftwerke möglich sind. Grund dürfte sein, dass das Ersatz-Atomkraftwerk Hinkley Point C mit einer Bruttoleistung von 3.240 MW (2 x 1.720 MW) nicht rechtzeitig fertig wird.
Nach den bisherigen Planungen soll das Atomkraftwerk Hinkley Point C mit Block C1 am 01.06.2027 der Block C2 am 01.06.2028 am Netz sein. Doch vieles deutet darauf hin, dass dieser bereits verschobene Zeitplan auch nicht eingehalten werden kann und sich die Fertigstellung bis zum Ende des Jahrzehnts oder darüber hinaus hinziehen kann.
Möglicherweise soll mit einer Laufzeitverlängerung der noch acht britischen AGR-Kernkraftwerke auch verhindert werden, dass nach deren Abschaltung nur noch ein einziges Atomkraftwerk (Sizewell B) am Netz sein würde und dann im Falle einer Wartung oder bei einem Ausfall zeitweise gar kein Atomstrom in Großbritannien produziert werden könnte.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
16.01.2024