
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Appell an EU: Nordische Energieunternehmen rufen zu europäischem „Green Deal“ auf

Brüssel - In einer gemeinsamen Erklärung zum europäischen „Green Deal“ fordern die Chefs der Energieversorger von Fortum, Statkraft und Vattenfall die Europäische Union auf, die Klimaschutzmaßnahmen zum Erreichen des Pariser Abkommens zu erhöhen.
Am 7. November 2019 nahmen die CEOs der drei Energieunternehmen an einer gemeinsamen Veranstaltung der Nordischen Koalition im Europäischen Parlament teil. Es müsse ein kosteneffizienter Weg für eine Emissionsreduktion mit entsprechenden Zwischenzielen für 2030 und 2040 abgesteckt werden, teilten die Unternehmen mit.
Die drei skandinavischen Versorgungsunternehmen sind davon überzeugt, dass die Bepreisung von Kohlenstoff der Schlüssel zu einer kosteneffizienten Emissionsreduktion und der Klimafinanzierung ist. Sie empfehlen, die Kosten für CO2-Emissionen in den Preis für kohlenstoffintensive Produkte und Leistungen stärker in die Wirtschaft zu integrieren. Die Ausweitung des Emissionshandelssystems der Europäischen Union auf Sektoren wie Heizen und Kühlen sowie das Transportwesen müsse eingehender geprüft werden.
Zusätzlich zur Emissionsreduktion wird empfhohlen, den Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen, um CO2-Neutralität zu erreichen. Technologien zur Beseitigung von CO2 sollten in der Gesetzgebung Beachtung finden und gefördert werden. Für Fortum, Statkraft und Vattenfall ist die Elektrifizierung die effizienteste, flexibelste und nachhaltigste Weise, um die Wirtschaft zu dekarbonisieren, insbesondere in den Sektoren Industrie, Verkehrswesen, Heizen und Kühlen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
EU-Windenergie-Stromerzeugung
08.11.2019