
Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Heilbronner Versorgung...

Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Atacama Wüste: SMA erhält Auftrag für großes Solarkraftwerk in Chile

Niestetal - Die SMA Solar Technology AG hat einen Auftrag für das 220 Megawatt PV-Kraftwerk Diego de Almagro Sur in der chilenischen Atacama Wüste erhalten. SMA wird flür das Solarprojekt insgesamt 46 Medium Voltage Power Station (MVPS) liefern – ausgestattet mit jeweils einem Sunny Central 4600 Zentral-Wechselrichter, einem Transformator und einer Schaltanlage in einem Container.
Das PV-Projekt Diego de Almagro Sur I und II befinden sich im Distrikt Diego de Almagro in der Region Atacama, etwa 27 Kilometer südlich von Diego de Almagro. Das Energieversorgungsunternehmen Colbun hat bisher PV-Solarktraftwerke mit einer Gesamtleistung von 1.300 MW in der Planung, im Bau oder schon errichtet.
Nach SMA-Angaben stammen in Chile heute 44 Prozent des genutzten Stroms aus erneuerbaren Energien. Ziel des Energieprogramms des Landes ist es, den Anteil von erneuerbaren Energien am Strommix bis 2030 auf bis zu 70 Prozent und bis 2050 auf bis zu 95 Prozent zu steigern.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
03.02.2021