
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
August 2019: Windstrom überholt schon jetzt Atomstrom-Jahresproduktion 2018

Münster - Die Windkraftanlagen in Deutschland haben von Januar bis August 2019 bereits soviel Strom produziert wie die deutschen Atomkraftanlagen im Jahr 2018 insgesamt. Das geht aus den offiziellen Daten der Strom-Übertragungsnetzbetreiber (ENTSO-E) hervor.
Demnach wurden in Deutschland von Januar bis August 2019 bereits 77,8 Mrd. kWh (Jan-Aug 2018: 65,5 Mrd. kWh) Windstrom (onshore und offshore) produziert und in die Netze eingespeist. Das ist eine Steigerung um rd. 19 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Allein die Offshore Windenergie legte von Januar bis August 2019 auf 14,7 Mrd. kWh zu (Jan-Aug 2018: 10,9 Mrd. kWh), das ist ein Anstieg um fast 35 Prozent.
Die gesamte deutsche Atomstromproduktion des Jahres 2018 belief sich auf 76,1 Mrd. kWh. Im Jahr 2020 sinkt die Atomstromproduktion mit der Abschaltung des EnBW-Atomkraftwerks Philippsburg 2 auf unter 70 Mrd. kWh.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
02.09.2019