
Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Stadtverwaltung Leonberg

Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
Aus für Verbrenner-Taxis: Hamburgs Taxiflotte wird elektrisch

Hamburg - Im Bundesland Hamburg wird es ab dem Jahr 2025 keine Nezulassungen von Taxis mit Verbrennungsmotor mehr geben. Ab diesem Zeitpunkt sollen nur noch lokal emissionsfreie Taxen und Mietwagen neu zugelassen werden. Diese Regelung ist Bestandteil des in dieser Woche im Senat verabschiedeten Klimaschutzgesetzes.
Gleichzeitig baut der Beschluss auf dem im April 2021 gestarteten Projekt Zukunftstaxi auf: In einem Bündnis mit der Branche fördert die Stadt den Umstieg auf lokal emissionsfreie Taxen finanziell. Fuhren vor Beginn des Projektes ganze fünf E-Taxen in Hamburg, sind es heute schon über 350, 25 davon sind mit Wasserstoff betriebene Taxen. Das sind insgesamt mehr als 12 Prozent der Hamburger Taxiflotte.
Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Das Projekt Zukunftstaxi hat drei wichtige Erkenntnisse gebracht. Zum einen hat die große Nachfrage nach lokal emissionsfreien Taxen gezeigt, dass die Branche bereit und gewillt ist, das Verbrennerzeitalter hinter sich zu lassen. Die E-Taxen haben sich zudem im Betrieb als zuverlässig, komfortabel und günstiger gegenüber den Verbrennertaxen gezeigt. Und gleichzeitig bringt der Umstieg einen sofortigen Klima-Effekt: Schon jetzt wurden 2.000 Tonnen CO2 eingespart." Wird die gesamte Flotte in Hamburg elektrifiziert, würde die jährliche Einsparung bei 25.000 Tonnenn liegen.
Die Stadt Hamburg hat zusätzlich zur Bundesförderung seit April 2021 zwei Förderstufen für insgesamt 460 E-Taxen (davon 60 E-Inklusionstaxen für die Rollstuhlbeförderung) gestartet. Noch in diesem Frühjahr 2023 soll ein weiteres Förderprogramm im Umfang von einer Million Euro aufgelegt und damit 360 E-Taxen sowie 5 spezielle E-Inklusionstaxen unterstützt werden. Der Hochlauf der E-Taxen wird zudem durch die Schaffung von zunächst einmal 40 neuen E-Taxenständen mit dann 80 für die Taxen exklusiven HPC-Schnellladepunkten unterstützt.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Sinkende Solar-Speicher-Preise treiben: Solar-Speicher-Kombinationen sorgen für Rekordüberzeichnung bei Innovationsausschreibung
Doppelnutzung künftig erlaubt: Bundesnetzagentur schafft neuen Standard für Marktintegration und Eigenverbrauch von Stromspeichern
Dritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
16.02.2023