
Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) enersis europe GmbH

(Senior) Sales Consultant (gn) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Batterierecycling im Fokus: MEET der Uni Münster entwickelt wirtschaftliches Recyclingverfahren für trockenprozessierte Kathoden
Münster – Angesichts des weltweit steigenden Rohstoffbedarfs in der Batteriezellfertigung kommt der Entwicklung effizienter Recyclingverfahren zentrale Bedeutung zu – ökologisch wie wirtschaftlich. Einen wichtigen Fortschritt hat nun das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster gemeinsam mit dem Institut für Wirtschaftschemie erzielt.
Die Forschenden haben ein neues Verfahren zum Recycling trockenprozessierter Kathoden von Lithium-Ionen-Batterien vorgestellt.
Bei der Trockenprozessierung wird auf teure und potenziell umweltschädliche Lösungsmittel verzichtet, stattdessen kommt der Hochtemperaturkunststoff PTFE als Binder zum Einsatz. Damit diese ressourcenschonende Technologie auch am Lebensende der Batterie ihre Vorteile entfalten kann, entwickelten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein mechanisches Rückgewinnungsverfahren.
„Das Recycling kann trockenmechanisch durch den Einsatz von Mühlen erfolgreich umgesetzt und skaliert werden“, erklärt Maike Michelle Gnutzmann, Doktorandin am MEET. Das Kathodenkomposit wird dabei vom Stromsammler getrennt und in seine ursprünglichen Bestandteile – Aktivmaterial, PTFE-Binder und Leitruß zerlegt. Da die Materialien durch diesen Recyclingprozess nicht beschädigt werden, können sie unmittelbar wiederverwendet werden.
Eine Lebenszykluskostenanalyse zeigt zudem: Das Verfahren ist auch wirtschaftlich attraktiv. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal Advanced Energy Materials veröffentlicht.
© IWR, 2025
Job: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d) Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Solarenergie in Deutschland
19.08.2025
