
Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Beratung: Hessen startet Programm für Brennstoffzellen-Heizungen

Wiesbaden - Die hessische Landesenergieagentur (LEA) hat jetzt im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums eine Informations- und Beratungskampagne rund um die Brennstoffzellen-Heizung gestartet. Viele Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie gewerblich genutzte Gebäude eignen sich für den Einbau einer Brennstoffzellenheizung. Sie erzeugt Strom und Wärme gleichzeitig und ist damit eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (KWK), teilte die HA Hessen Agentur GmbH mit. Die Installation solcher Mikro-KWK-Anlagen wird zudem durch den Bund gefördert.
In einer Brennstoffzellenheizung wird Erdgas nach dem Prinzip der kalten Verbrennung in Strom und Wärme umgewandelt. Für ihren Einsatz spricht dabei nicht nur der Wirkungsgrad – im Vergleich zu weiteren Heizsystemen am Markt verfügen sie über die höchste Energieeffizienz – sondern auch die massiv verminderten Emissionen, so die HA Hessen Agentur GmbH.
Die KfW fördert im Auftrag des Bundes mit dem Programm 433 „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Zuschuss Brennstoffzelle“ den Einbau von Brennstoffzellenheizungen sowohl für private Verbraucher als auch für gewerbliche Anwender sowie Kommunen. Die Zuschusshöhe beträgt dabei zwischen 7.050 und 28.200 Euro, abhängig von der elektrischen Leistung. Der Zuschuss setzt sich zusammen aus einem festen Sockelbetrag und einer leistungsabhängigen Komponente je angefangene 100 Watt.
Mit der hessischen Brennstoffzellen-Kampagne informiert die LEA Verbraucher und potenzielle gewerbliche Nutzer über die Technologie und das aktuelle Förderangebot sowie die praktische Umsetzung mit dem Anlagenbetrieb. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei auch das Angebot einer kostenfreien Orientierungsberatung: Interessierte können eine Checkliste ausfüllen und an die LEA schicken; daraufhin erhalten sie eine qualifizierte Ersteinschätzung, ob das jeweilige Objekt sich ebenfalls für eine Brennstoffzellenheizung eignet und wie die weiteren Schritte in Richtung Realisierung aussehen. Das Beratungsprogramm wird in den nächsten Wochen u. a. mittels Radiowerbung hessenweit beworben.
© IWR, 2025
Aktuelle Stellenangebote von VOSS GmbH Grünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Neues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Sinkende Solar-Speicher-Preise treiben: Solar-Speicher-Kombinationen sorgen für Rekordüberzeichnung bei Innovationsausschreibung
Doppelnutzung künftig erlaubt: Bundesnetzagentur schafft neuen Standard für Marktintegration und Eigenverbrauch von Stromspeichern
Dritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
EU-Windenergie-Stromerzeugung
17.05.2019