
Projektingenieur / in (w / m / d) – Energieberatung Stuttgarter Wohnungs- ...

Projektleitung Operative Energiewende (m/w/d) Stadtnetze Münster GmbH

Elektrofachkraft (m/w/d) Elektrotechnik 1 / 10kV
Blindleistung kompensieren: Amprion und Hitachi Energy nehmen weiteren Stromrichter in Betrieb

Dortmund - Für die Energieübertragung mit Wechselstrom ist Blindleistung erforderlich. Sie stützt die Spannung im Netz bei der Übertragung großer Leistungen über weite Strecken. Weil in Zukunft immer mehr große Kraftwerke vom Netz gehen, die Blindleistung bereitstellen, werden ersatzweise dezentrale Blindleistungskompensationsanlagen installiert.
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat am 31. August 2023 auf dem Gelände der Schalt- und Umspannanlage Opladen eine solche Blindleistungskompensationsanlage (Statcom: Static Synchronous Compensator) des Herstellers Hitachi Energy feierlich in Betrieb genommen.
Seit Mai 2020 wurde am Bau in Leverkusen-Opladen gearbeitet. "Blindleistungskompensationsanlagen wie die hier in Opladen leisten einen wichtigen Beitrag zur Netzstabilität. Die heutige Inbetriebnahme der STATCOM in unserer Schalt- und Umspannanlage Opladen ist ein wichtiger Meilenstein für den Ausbau und den auch zukünftig sicheren Betrieb unseres Übertragungsnetzes hier im Rheinland“, so Klaus Wewering, Leiter Netzprojekte bei Amprion.
Der Vorteil der neuen Anlage besteht auch darin, dass mit Hilfe von leistungselektronischen Komponenten wie in der STATCOM-Anlage in Opladen die Blindleistung stufenlos und sehr schnell einstellbar ist, sodass Amprion unmittelbar auf wechselnde Bedingungen im Netz reagieren und die Spannung stabilisieren kann.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Kreis Bergstraße sucht Mitarbeiter/in (m/w/d) im Energiemanagement EKL-Termin: Hauptversammlung - PNE WIND AG Baustart in Nordhessen: VSB beginnt 2025 mit Bau des Windparks Wirmighausen
Biogas und Energiewende: Fachverband startet bundesweite Infokampagne
Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB-Windpark Elster kurz vor der Ziellinie - Inbetriebnahme startet
Von Tauchern zu Robotern: Meridian Energy setzt für Inspektionen von Wasserkraftwerken auf ferngesteuerten Roboter
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: WEMAG AG sucht Leiter Materialwirtschaft (all genders) Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
01.09.2023