
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
Brückenschlag: Stromnetze der Ukraine und Moldawien mit Kontinentaleuropa verbunden

Brüssel - Die Stromnetze der Ukraine und Moldawiens sind erfolgreich mit dem kontinentaleuropäischen Netz synchronisiert worden. Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine und auf Ersuchen des Landes hatte die Kommission gemeinsam mit dem Verband Europäischer Übertragungsnetzbetreiber die geplanten technischen Arbeiten daran beschleunigt.
So konnte der eigentlich erst für 2023 vorgesehenen Zusammenschluss bereits gestern (16.03.2022) umgesetzt werden.
Der Anschluss des ukrainischen an das kontinentaleuropäische Energienetz wird bereits seit 2005 vorangetrieben. Am 25. Februar 2022 bat die Ukraine darum, die eigentlich für 2023 vorgesehene Synchronisierung angesichts des russischen Kriegs in der Ukraine vorzuziehen. Dies gelang trotz der technischen Herausforderungen.
„Das ist ein historischer Meilenstein für die Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine – in diesem Bereich ist die Ukraine nun Teil Europas“, sagte Kadri Simson, EU-Kommissarin für Energie. „Ich möchte dem Verband der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber dafür danken, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in zwei Wochen die Arbeit eines ganzen Jahres geleistet haben, um dies zu ermöglichen."
Die EU werde die Ukraine auch weiterhin im Energiesektor unterstützen, etwa indem sie die Umkehrung der Gasflüsse in das Land und die dringend benötigte Energielieferungen sicherstellen werde.
© IWR, 2025
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
17.03.2022