
Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Cuxhaven: Siemens Gamesa weiht Werk für Offshore-Maschinenhäuser ein

Cuxhaven - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat sein Maschinenhauswerk in Cuxhaven feierlich eingeweiht. Im Werk Cuxhaven montieren Mitarbeiter von Siemens Gamesa die Maschinenhäuser von Windturbinen für den Einsatz auf See. Die Abläufe im Werk wie auch der Transport zu den Meeres-Windparks sind besonders effizient gestaltet, um die Stromgestehungskosten für auf offener See erzeugten Strom weiter zu senken.
Die Bauarbeiten für die rund 55.000 Quadratmeter große Fabrik begannen im Juni 2016. Seit Mitte 2017 produziert das Werk – zunächst im Rahmen der üblichen Hochlaufphase. Die Bauzeit und vollständige Inbetriebnahme der Fertigungslinien betrug damit in Summe rund zwei Jahre. Das Siemens Gamesa-Werk ist die größte Fertigung dieser Art in Deutschland. Das Unternehmen hat insgesamt rund 200 Millionen Euro in Cuxhaven investiert. Ende des Jahres 2018 werden rund 850 Menschen im und am Werk Cuxhaven arbeiten, mehr als die Hälfte von ihnen als Mitarbeiter direkt in der Fertigung.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Zuschlag für 104 Windraftanlagen: UKA-Gruppe in der August-Ausschreibung Windenergie an Land sehr erfolgreich
Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Welche Windberufe gibt es
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
05.06.2018