
(Senior) Sales Consultant (gn) UKA Umweltgerechte Kra...

Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) enersis europe GmbH

Vertriebsinnendienst / Internal Sales (gn) Mid Level
Cuxhaven: Siemens Gamesa weiht Werk für Offshore-Maschinenhäuser ein
Cuxhaven - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) hat sein Maschinenhauswerk in Cuxhaven feierlich eingeweiht. Im Werk Cuxhaven montieren Mitarbeiter von Siemens Gamesa die Maschinenhäuser von Windturbinen für den Einsatz auf See. Die Abläufe im Werk wie auch der Transport zu den Meeres-Windparks sind besonders effizient gestaltet, um die Stromgestehungskosten für auf offener See erzeugten Strom weiter zu senken.
Die Bauarbeiten für die rund 55.000 Quadratmeter große Fabrik begannen im Juni 2016. Seit Mitte 2017 produziert das Werk – zunächst im Rahmen der üblichen Hochlaufphase. Die Bauzeit und vollständige Inbetriebnahme der Fertigungslinien betrug damit in Summe rund zwei Jahre. Das Siemens Gamesa-Werk ist die größte Fertigung dieser Art in Deutschland. Das Unternehmen hat insgesamt rund 200 Millionen Euro in Cuxhaven investiert. Ende des Jahres 2018 werden rund 850 Menschen im und am Werk Cuxhaven arbeiten, mehr als die Hälfte von ihnen als Mitarbeiter direkt in der Fertigung.
© IWR, 2025
Deutscher Speichermarkt wächst: Econergy sichert sich 435 MW Batteriespeicher in Deutschland
Cadeler-Aktie klettert: Cadeler steigert Umsatz und Gewinn deutlich - Flotte auf neun Schiffe erweitert
Nordex-Aktie im Aufwind: Nordex Group erhält weiteren Auftrag von BMR energy solutions über 21 MW
Offshore-Innovation von Ørsted in der Nordsee: Luxcara setzt auf Ørsteds geräuscharme Osonic-Installationen
Plug Power mit Großauftrag und Kapitalmaßnahme: Plug Power liefert 55-MW-Elektrolyseure für drei UK-Projekte - Erneute Kapitalmaßnahme lässt Aktie abstürzen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Ausbau Windenergie in Deutschland
05.06.2018

