
Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d) Heilbronner Versorgung...

Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d)
Energiewende-Partnerschaft: Velto Renewables und Q Energy starten weitreichende Kooperation zum Kauf von EE-Projekten in Europa

Madrid, Spanien / Berlin - Velto Renewables, ein von der globalen Investmentgruppe CDPQ unterstützter regenerativer Energie-Produzent und Betreiber, und die Q Energy Solutions SE haben eine Partnerschaft gestartet.
Kernziel ist es, in den nächsten Jahren ein Portfolio großer, erneuerbarer Energieprojekte in Europa von Q Energy zu erwerben. In einem ersten Schritt hat Velto ein Portfolio von Photovoltaik- und Windprojekten mit einer Gesamtkapazität von fast 130 MW in Frankreich von Q Energy gekauft. Darüber hinaus planen beide Partner in den kommenden Wochen ein weiteres Portfolio mit ca. 400 MW in Spanien und Portugal zu transferieren.
Das erste Portfolio besteht aus fünf Projekten in Frankreich, die derzeit von Q Energy gebaut werden. Es handelt sich dabei um zwei Assets mit Photovoltaik-Anlagen und zwei Assets im Bereich Windenergie. Des Weiteren zählt der schwimmende Photovoltaikpark Les Îlots Blandin in der französischen Region Haute-Marne zum Portfolio. Mit einer Leistung von 74,3 MW handelt es sich nach Angaben der Unternehmen um die bislang größte schwimmende Solaranlage Europas.
Die fünf Projekte werden voraussichtlich zwischen Frühjahr 2025 und Anfang 2026 schrittweise den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Sobald die Anlagen in Betrieb sind, sollen sie zusammen jährlich über 210.000 MWh (210 Mio. kWh) Strom produzieren und damit rechnerisch mehr als 50.000 Haushalte versorgen.
Über die Unternehmen
Velto Renewables ist ein unabhängiger Stromerzeuger im Bereich der erneuerbaren Energien mit einer langfristigen Strategie als Anlagenbesitzer. Velto besitzt derzeit mehr als 280 MW im Betrieb und im Bau befindliche PV- und Windprojekte in Spanien und Frankreich und verwaltet eine 25-prozentige Beteiligung an einem 630-MW-Offshore-Windpark im Vereinigten Königreich. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen mehr Greenfield-Projekte mit einer Leistung von über 1.000 MW auf der iberischen Halbinsel.
Q Energy ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Erneuerbare-Energien-Projekten aktiv. Das Spektrum deckt Solarparks, Onshore- und Offshore-Windprojekten bis hin zu Energiespeicherlösungen und Hybridkraftwerke ab. Das Unternehmen beschäftig in der Berliner Zentrale und weiteren internationalen Niederlassungen über 450 Mitarbeiter, die eine riesige Entwicklungspipeline mit einer Leistung von 15.000 MW (15 GW) in Europa bearbeiten. Q Energy ist derzeit in Spanien, Portugal, Frankreich und Deutschland sowie in Italien aktiv.
© IWR, 2025
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Solarenergie in Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
11.03.2025