
Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
EU spart 14 Mrd. m³ Gas: EU steigert 2024 Zubau an Wind- und Solarleistung um 77.000 MW

Brüssel - Die EU-Kommission erwartet für das Jahr 2024 einen kräftigen Zubau an neuen Wind- und Solaranlagen in der Europäischen Union. Danach steigt die regenerative Kraftwerksleistung in den EU-Staaten 2024 allein durch Solar und Wind um weitere 77.000 MW (77 GW). Davon entfallen auf den EU-Zubau an neuen Solaranlagen insgesamt 62.000 MW (62 GW) und auf die Windkraft 15.000 MW (15 GW).
Mit dem Zubau an neuen Wind- und Solaranlagen können laut EU-Mitteilung jährlich rd. 14 Mrd. m³ Gas eingespart werden.
Ende 2024 klettert die gesamte PV-Leistung in der EU auf 323.000 MW (323 GW), die Windkraftleistung (onshore und offshore) steigt auf 234.000 MW (234 GW). Die EU-Angaben basieren auf Daten von Eurostat, Solarpower Europe sowie Wind Europe.
© IWR, 2025
Energiejob: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
19.12.2024