
Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
EU-Wasserstoffstrategie: Industrie und Energiewirtschaft sehen in deutsch-französischer Kooperation Schlüsselrolle

Berlin – Die neue Bundesregierung setzt in ihrem Koalitionsvertrag auf eine intensive Kooperation mit den anderen EU-Mitgliedstaaten, um den Aufbau grenzüberschreitender Energienetze und den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu forcieren.
Wasserstoff und seine Derivate gelten als unverzichtbar für das Erreichen der Klimaneutralität und als strategischer Baustein für eine resiliente Energieversorgung.
Eine breite Allianz führender Industrie- und Energieverbände – darunter BDEW, DVGW, DWV, VCI und VDMA – sieht insbesondere in einer engeren Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich die Chance, zentrale Impulse für eine europäische Wasserstoffallianz zu setzen. Ziel sei es, den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft ambitioniert und praxisnah zu gestalten und Europas industrielle Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Die Verbände fordern die Schaffung eines einfachen, technologieoffenen Regulierungsrahmens auf EU-Ebene. Bestehende Vorgaben zur Produktion und den Importbedingungen von grünem und kohlenstoffarmem Wasserstoff müssten dringend überarbeitet werden. Insbesondere die Strombezugskriterien und die Bewertung der Treibhausgasbilanz sind laut Verbändeallianz reformbedürftig.
Darüber hinaus seien einheitliche Zertifizierungsstandards für Herkunft und Qualität sowie der zügige Ausbau des europäischen Wasserstoffnetzes und der Importinfrastruktur zentrale Voraussetzungen für das Gelingen der Energiewende. Nur durch den Ausbau erneuerbarer und kohlenstoffarmer Moleküle könne das Zielbild einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft erreicht werden.
Deutschland und Frankreich, als größte Volkswirtschaften Europas, tragen aus Sicht der Verbände eine besondere Verantwortung für die europäische Energietransformation – und sollten gemeinsam den Grundstein für eine starke europäische Wasserstoffzukunft legen.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Welche Windberufe gibt es
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
26.05.2025