
Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d) 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management
Gasaufbereitung ohne Chemikalien: Envitec Biogas gelingt Markteintritt in Schweden
Lohne - Die schwedische Vårgårda-Herrljunga Biogas AB setzt bereits 2013 auf die grüne Erfolgskombination Biogas plus Membrantechnologie. Nun erweitert das Unternehmen die Biogasanlage mit einer weiteren Biomethananlage, die dann auch die vorgeschriebene DIN-Norm für Fahrzeugkraftstoff erfüllen wird.
Die Nennkapazität der neuen Gasaufbereitungsanlage beträgt 402 Nm³ pro Stunde Biomethan, allerdings ist sie schon vorbereitet für eine Erweiterung auf eine Kapazität von bis zu 566 Nm³ pro Stunde Biomethan, teilte Envitec mit.
Die Anlage ist an ein vier Kilometer langes, lokales 4 bar Gasnetz angeschlossen, das mit einer Hochdruckstation verbunden ist, Darin wird der Druck auf 250 bar erhöht. Das grüne Biomethan kann anschließend in mobile Behälter gefüllt und an eine CNG-Tankstelle geliefert werden, wo es künftig vertankt wird.
Das von Evonik Industries und EnviTec entwickelte Verfahren ist besonders umweltschonend, denn es macht sich die unterschiedliche Größe und Durchtrittsgeschwindigkeit von Gasmolekülen zunutze: da Kohlendioxidmoleküle kleiner sind als Methanmoleküle, können diese wesentlich schneller durch die Membran wandern.
An deren Hochdruckseite verbleibt das Methan, währenddessen die CO2-Moleküle des Biogases passieren. Die Gasaufbereitung erfordert so weder Chemikalien noch Wasser oder andere Hilfsmittel. Das produzierte Biomethan kann nun überall dort genutzt werden, wo auch Erdgas zum Einsatz kommt – auch im Kraftstoffbereich, wie in Schweden.
© IWR, 2025
Terravent stärkt Portfolio mit Enercon E-160 Windturbinen: Juwi verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
15.07.2024

