
Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) UKA Umweltgerechte Kra...

Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) UKA Umweltgerechte Kra...

Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien
Gaspreise steigen: Russland akzeptiert für Gaslieferungen nur noch Rubel
Münster - Russland will in Zukunft Zahlungen für Gaslieferungen nicht mehr in Dollar oder Euro akzeptieren, sondern in Rubel. Das sagte Präsident Wladimir Putin am Mittwoch bei einem Treffen mit dem Kabinett. Laut der Nachrichtenagentur Tass habe Putin die Entscheidung getroffen, dass innerhalb kürzester Zeit ein Maßnahmenpaket umgesetzt werden soll, um Zahlungen für Erdgas, das an „unfreundliche“ Staaten geliefert wird, in russische Rubel umzuwandeln.
Russland werde laut Putin weiterhin Gas in andere Länder gemäß den Mengen und Preisen liefern, die in früheren abgeschlossenen Verträgen festgelegt wurden. "Ich fordere die (russische) Regierung auf, Gazprom eine entsprechende Richtlinie zur Änderung wirksamer Verträge zu erteilen. Gleichzeitig muss allen ausländischen Verbrauchern die Möglichkeit gegeben werden, die erforderlichen Transaktionen durchzuführen“, sagte Putin.
Als Reaktion auf die Ankündigung kletterten die Gaspreise am TTF-Hub heute um 17 Prozent auf 116 Euro pro MWh. Zwischenzeitlich waren die Gaspreise von der Spitze bei knapp 350 Euro pro MWh wieder auf unter 100 Euro gefallen. Gazprom liefert unterdessen die langfristig vertraglich vereinbarten Mengen über die Nord Stream 1 Pipeline und die Transgas-Pipeline durch die Ukraine, aber kein zusätzliches Gas für den Spotmarkt. Der Füllstand der EU-Gasspeicher liegt zum Ende der Heizperiode nahe dem Frühjahr/Sommer-Wendepunkt aktuell bei 25,6 Prozent.
Unterdessen kehren immer mehr Russen dem Land den Rücken, zuletzt Anatoly Chubais, bisheriger Sonderbeauftragter von Putin für Beziehungen zu internationalen Organisationen. Auch Andrej Panow, ehemalige Vize-Chef der russischen Fluggesellschaft Aeroflot ist von seinem Amt zurückgetreten und hat Russland verlassen. Ein weiterer Top-Manager von Aeroflot, CEO Michail Poluboyarinov, ist nach Angaben der Nachrichtenagentur Interfax zwar noch im Land, aber nicht mehr in seinem ursprünglichen Amt tätig.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VSE Aktiengesellschaft sucht Projektcontroller Erneuerbare Energien (m/w/d) NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR‑Absichtserklärungen
Wasserstoffbrücke nach Osten: Deutschland und Tschechien starten gemeinsame Offensive für Aufbau von Wasserstoffinfrastruktur
Irlands größtes Biomethanprojekt startet 2026: Weltec Biopower verwandelt Bier- und Whiskeyreste in grünes Gas
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
23.03.2022


