
Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) HessenEnergie Gesellsc...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Ideale Solarbedingungen: KGAL schließt Solargroßprojekt in Südspanien erfolgreich ab

Grünwald (München) - Der Investment- und Assetmanager KGAL hat im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Fonds KGAL ESPF 4 den Solarpark „San Fernando“ in der spanischen Provinz Cádiz mit einer Leistung von 47 MWp erfolgreich ans Stromnetz angeschlossen.
Die Region ist bekannt für ihre hohe Sonneneinstrahlung von über 3.000 Stunden jährlich und bietet damit ideale Bedingungen für die Stromerzeugung aus Solarenergie.
Das Projekt stellt ein reines Greenfield-Vorhaben dar, das von KGAL und ihrem Partner Premier Group von der ersten Planungsphase an entwickelt wurde. Die vollständige Umsetzung umfasste die Landsicherung, Machbarkeitsstudie, Umwelt- und Baugenehmigungen sowie den Bau des Parks.
Trotz Herausforderungen beim Bau, darunter die Verlegung eines Erdkabels über mehrere Kilometer zum Umspannwerk, bei auch eine Zugstrecke und Autobahn untertunnelt werden musste, konnte das Projekt termingerecht und im vorgesehenen Budgetrahmen abgeschlossen werden.
Mit der Inbetriebnahme liefert der Solarpark nun grünen Strom zu attraktiven Marktpreisen, was die Wettbewerbsfähigkeit der erneuerbaren Energien stärkt. Die erzeugte Kapazität reicht aus, um rechnerisch rund 35.000 Personen mit Solarstrom zu versorgen. Zukünftig soll der Solarpark noch um einen Windpark ergänzt werden, was Synergieeffekte bei der Nutzung der Infrastruktur ermöglicht.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Klimaschutz trifft Kreislaufwirtschaft: EnBW startet neuen Solarpark mit Batteriespeicher aus E-Auto-Akkus
RWE-Entscheidung nach Machbarkeitsstudie: RWE verfolgt Kent-Offshore-Windprojekt in Australien nicht weiter
Mini-Rallye im RENIXX: Brennstoffzellen-Aktie Bloom Energy steigt auf neues Allzeithoch – RENIXX auf neues Jahreshoch
Das könnte Sie auch noch interessieren
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Aktuelle Jobs im Bereich Energietechnik
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
20.03.2025