
Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Stadtwerke Ansbach GmbH

Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d) VOSS GmbH

Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Inflation sinkt, Wirtschaftswachstum steigt: Ifo-Institut erhöht Wachstumsprognose 2024 und erwartet 2025 Beschleunigung auf 1,5 Prozent

München - Das Ifo Institut hat seine Prognose für das Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr 2024 von 0,2 auf 0,4 Prozent verdoppelt. Im kommenden Jahr 2025 dürfte sich das Wachstum auf 1,5 Prozent beschleunigen, so das Ifo Institut.
„Es entsteht gerade neue Hoffnung“, sagt Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich langsam aus der Krise. Das zweite Halbjahr 2024 dürfte deutlich besser ausfallen als das erste.“ Gleichzeitig wird die Inflation abflauen, von 5,9 Prozent im vergangenen Jahr 2023 auf 2,2 Prozent in diesem Jahr 2024 und auf nur noch 1,7 Prozent im kommenden Jahr 2025.
Das Ifo-Institut sieht im Verlauf des Jahres 2024 eine Stärkung der privaten Kaufkraft. Positiv wirkt sich danach für Deutschland als Exportnation auch die Erholung der globalen Industrieproduktion ab der zweiten Jahreshälfte 2024 aus.
Die Zahl der Erwerbstätigen dürfte steigen von 45,9 Millionen auf 46,1 in diesem Jahr 2024 und 2025 sogar 46,2 Millionen erreichen. Die Zahl der Arbeitslosen nimmt auch zu von 2,6 auf 2,7 Millionen, um dann wieder auf 2,6 Millionen zu sinken, so das Institut.
Das Staatsdefizit wird laut Ifo-Institut von 99 Mrd. auf 73 Mrd. Euro sinken, um dann weiter zurückzugehen auf nur noch 54 Mrd. Euro. Der international kritisierte Überschuss der Leistungsbilanz dürfte wachsen von 258 auf 312 Mrd. und dann 306 Mrd. Euro.
© IWR, 2025
Energiejob: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Energiequelle startet Repowering: Nordex-Turbinen ersetzen Altanlagen in Repowering-Projekt von Energiequelle
Wpd verbindet Energiewende und Landwirtschaft: Wpd Solar France realisiert 140-MW-Solarpark in Frankreich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
21.06.2024