
Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d) 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w/d) - Financial Management VOSS GmbH

Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Künstliche Intelligenz: Kaiserwetter stellt neue B2G-Lösung für Energiewende vor
Madrid - Eine Herausforderung der Energiewende und die Erreichung der Klimaziele ist neben dem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien eine bessere Transformation durch intelligentere Planungs- und Koordinierungsmechanismen. An diesem Punkt kann über die Nutzung von künstlicher Intelligenz ein wichtiger Mehrwert generiert werden. Die Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH hat im Rahmen der Weltklimakonferenz in Madrid auf dem COP25 Sustainable Innovation Forum ihre neue Business-to-Government (B2G)-Plattform Aristoteles Sky vorgestellt. Dabei hat das auf das Management von Wind- und Solarenergie-Assets spezialisierte Unternehmen aufgezeigt, wie das Internet of Things (IoT) Ländern dabei helfen kann, den Energiewendeprozess zu beschleunigen und Transformationsrisiken zu minimieren.
Das cloudbasierte System integriert Künstliche Intelligenz. Basierend auf operativen Echtzeitdaten, die durch räumlich-geografische Daten ergänzt werden, können über die Energy Cloud nationale und regionale Energiesysteme simuliert werden. Regierungen und Behörden erhalten detaillierte und tiefgreifende Informationen über Status und Fortschritte des Dekarbonisierungsprozesses ihrer Energiesysteme. Dabei erreicht die IoT-basierte Cloud-Plattform nach Angaben von Kaiserwetter eine optimale Passung zwischen der regionalen Energieerzeugung und der regionalen Nachfrage und ermöglicht damit einen nachfrageorientierten Ansatz, bei dem die Versorgung direkt der schwankenden Energienachfrage folgt. Die Planung neuer Kapazitäten, von der Erzeugung und Speicherung, über den Netzausbau bis hin zum flexiblen Verbrauch, erfahre so eine beispiellose Genauigkeit. Das helfe, die Risiken des Transformationsprozesses zu minimieren und die Energiewende ohne das Risiko von Fehlentscheidungen oder -investitionen zu beschleunigen, so Kaiserwetter.
„Mit Aristoteles Sky machen wir Energiewende planbar: Die B2G-Plattform verdeutlicht, wie wichtig IoT und KI als Schlüsselfaktoren für eine effektive Klimapolitik sind und inwiefern sie einen erfolgreichen, risikominimierten Transformationsprozess hin zu einer grünen Wirtschaft ermöglichen,“ so das Fazit von Kaiserwetter CEO Hanno Schoklitsch.
© IWR, 2025
Stellenangebot: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86 Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
17.12.2019
